Gesundheit

Kategorie: Allgemein // Keine Kommentare
26. Apr 2012

Wenn man als Kind zum Arzt musste, war von ihnen die Rede – den Masern. Doch was sind eigentlich Masern, wo kommen sie her und warum wird man von ihnen heimgesucht?

In Kinderfilmen wurden sie schon ein ums andere Mal mittels Aufmalen von roten Punkten im Gesicht vorgetäuscht und wir erinnern uns vielleicht noch dunkel an unsere ersten Schutzimpfungen.

Wir haben uns wahrscheinlich nie viel dabei gedacht und doch ist es so, dass die Masern eine ernstzunehmende Krankheit sind. Ausgelöst durch das Masernvirus handelt es sich um eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit. So wie es aussieht, sind davon auch immer mehr Jugendliche und Erwachsene betroffen.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
29. Aug 2011

Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, merken in bis zu 20 Prozent der Fälle nichts davon. Weiterhin bestanden bei 20 bis 50 Prozent der Patienten keine Anzeichen, die auf einen solchen Herzinfarkt hingewiesen hätten. Es gab in diesen Fällen also keine Möglichkeit diesen im Vorhinein zu verhindern.

Das Risiko für einen Herzinfarkt lässt sich auf zahlreiche Art und Weise senken. Am wichtigsten ist jedoch eine gesunde und äußerst ausgewogene Lebensweise, die dazu führt, dass es niemals zu einem solch wenig erfreulichen Vorfall kommt. Achtet man auf einige wenige Grundsätze kann man nicht nur die Risiken eines Herzinfarkts senken, sondern zahlreiche andere Krankheiten im Vorfeld ausschließen.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
9. Mai 2011

Ein strahlend blauer Himmel lädt natürlich zu einem ausgiebigen Sonnenbad ein, aber ungeschützt kann dies zu einer wahren Tortour führen. Schon ein leichter Sonnenbrand stellt für die Haut eine große Belastung dar. Jucken und Brennen sind nur einige der möglichen Begleiterscheinungen.

Sonnenbrand - Wie schütze ich meine Haut? ©Flickr/mislav-m

Wie man seine Haut bestmöglich vor den Sonnenstrahlen schützen kann und was zu tun ist, wenn die Haut bereits Schaden genommen hat, erfahren Sie im Folgenden.

Sonnenbrand – Hautschutz hat oberste Priorität

Intensive Sonneneinstrahlung führt bei vielen Personen zu einem sehr unangenehmen Sonnenbrand. Dieser wird oftmals von Symptomen wie Jucken, Brennen und schmerzhafter Rötung begleitet. In schweren Fällen kann es sogar zur Bildung von Bläschen und Schwellungen kommen. Zudem ist es keine Seltenheit, dass Personen mit schweren Verbrennungen an Übelkeit, Fieber und Kreislaufbeschwerden leiden.

Langfristig kann ungeschütztes Sonnenbaden zu vorzeitiger Hautalterung bis hin zum gefährlichen Hautkrebs führen. Personen mit heller Haut, Sommersprossen und hellen Haaren sind besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist ein entsprechender Schutz absolut empfehlenswert. Die Gesundheit Ihrer Haut wird es Ihnen danken.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
5. Mai 2011

Ausreichend Schlaf ist notwendig, um das Immunsystem für den Kampf gegen Bakterien und Viren zu rüsten. Allerdings kommt es dabei auf die richtige Schlafmenge an, denn zu wenig aber auch zu viel der nächtlichen Ruhe kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

Wie viel Schlaf benötigt der Mensch? ©Flickr/Betsssssy

Wer seine Gesundheit nicht gefährden möchte, sollte während der Nachtruhe drei Tiefschlafphasen durchleben. Das gelingt leider immer weniger Menschen. In Deutschland leiden mittlerweile vier Millionen Personen an Schlafstörungen.

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
15. Apr 2011

Da Rauchen ein äußerst gesundheitsschädliches Laster und zudem auch eine sehr kostspielige Angelegenheit ist, entscheiden sich viele mit dem Qualmen aufzuhören. Allerdings kann es zu merklichen Entzugserscheinungen kommen, da das enthaltene Nikotin ein sehr hohes Suchtpotential besitzt.

Die Rauchentwöhnung ist mit Entzugserscheinungen verbunden, die individuell ausgeprägt sind ©Flickr/strelitzia ---

Umso länger man raucht, umso mehr gewöhnt sich der Körper an die ihm zugeführten Schadstoffe und die Stoffwechselprozesse geraten immer mehr aus dem Gleichgewicht. Bei der Rauchentwöhnung kommt es zu Entzugserscheinungen, da das Nikotin über den Zeitraum des Rauchens die Funktionsweise sowie die Struktur des Gehirns verändert hat. Aus diesem Grund brauchen der Körper und das Gehirn eine gewisse Zeit, um sich zu regenerieren.

Kategorie: Alltag, Vorsorge // Keine Kommentare
1. Mrz 2011

Die Pollenflug-Saison fängt schon im Februar an und zieht sich meistens bis in den Oktober eines Jahres. Gerade bei Allergikern mit Heuschnupfen lösen diese Monate Angst und Schrecken aus. Jedoch gibt es heutzutage schon gute Pollenflug-Vorhersagen und mit den richtigen Tipps lassen sich die Symptome etwas lindern.

Pollen ©Flickr robynejay

Die Augen Tränen und brennen, die Nase läuft und ständig dieses unangenehme Niesen -  Als Allergiker hat man es schwer, vor allem in der Pollenflug-Hauptsaison von Ende Februar bis Anfang Oktober.

Kategorie: Schönheitsoperation // Keine Kommentare
15. Feb 2011

Wer etwas abnehmen möchte, der steht immer wieder vor der Herausforderung, auf alle Köstlichkeiten zu verzichten und sollte sich diszipliniert an einen Diätplan halten. Seit einigen Jahren gibt es die Vital-Pflanzen-Eiweißkost, die das Abnehmen zu einem Kinderspiel machen soll. Doch was kann das Wundermittel wirklich?

Abnehmen mit Almased ©Flickr Helga Weber

Die Erfolgsgeschichte von Almased begann 1980. In diesem Jahr mischte der Heilpraktiker Hubertus Trouillé im niedersächsischen Bienenbüttel ein Rezept zusammen, das bei seinen Patienten für einen besseren Stoffwechsel sorgen sollte – das Diätmittel Almased ist entstanden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
1. Feb 2011

Die Bioresonanztherapie verspricht Allergikern und chronisch kranken Patienten Abhilfe.  Die Wirkung der alternativen Behandlungsmethode ist jedoch bei den Schulmedizinern und Krankenkassen sehr umstritten.

Neurodermitis ©Flickr mysiana Die Bioresonanztherapie, oder auch Mora-Therapie, wurde 1977 vom deutschen Arzt und Scientologen Franz Morell und seinem Schwiegersohn Eric Rasche eingeführt. Morell und Rasche waren der Annahme, dass Krankheiten Störungen durch negative elektromagnetische Schwingungen sind, welche mit dem von ihnen entwickelten Gerät in gesunde und positive Schwingungen umgewandelt werden können.

Bioresonanztherapie bei Neurodermitis – Die Vorgehensweise

Neurodermitis ist eine unangenehme Hautkrankheit, die eine Vielzahl von Menschen in der Bevölkerung betrifft. Mittlerweile kann diese chronische Erkrankung der Haut durch wirkungsvolle Medikamente und wissenschaftlich nachgewiesene, alternative Behandlungsmethoden gelindert werden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
11. Jan 2011

Akupunktur ist wohl die bekannteste und am weitesten verbreitete Heilmethode aus Fernost. Durch die Stimulation verschiedener Akupunkturpunkte am Körper sollen Krankheiten gelindert werden. Doch: Ist diese Behandlung eine gute Alternative zur klassischen Schulmedizin?

Akupunktur ©Flickr SuperFantastic

Die Akupunktur gehört zu den fünf Säulen der traditionell chinesischen Medizin (TCM), die davon ausgeht, dass der Mensch nur gesund ist, wenn die Lebensenergie (Qi) frei und ungehindert durch den Körper und den Energiebahnen (Meridiane) fließen kann. Wird dieser Fluss gehemmt können Krankheiten entstehen. Durch die Akupunktur – welche durch gezielte Nadelstiche auf die Lösung von Blockaden im Qi-Fluss abzielt – sollen Beschwerden gelindert und positive Reize gesetzt werden.

Kategorie: Medikamente // Keine Kommentare
4. Jan 2011

Homöopathie, auch Alternativmedizin,  ist eine sehr umstrittene Behandlungsmethode. Für viele Eltern ist es jedoch eine gute Alternative zur Schulmedizin, um leichte Beschwerden ihrer Kinder zu lindern und heilen.

Baby ©Flickr Wesley Oostvogels

Das Prinzip der Homöopathie wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann als Alternativmedizin entwickelt und hat sich bis heute bei vielen Menschen sehr bewährt. Doch ist Homöopathie für Kinder auch sinnvoll? Und wie effektiv ist diese besondere Behandlungsmethode wirklich?