Wenn der Computer auf einmal nicht mehr funktioniert, dann hat er sich “den neuen Virus” eingefangen, aber ist nicht “das Virus” Grund für die alljährliche Krankheitswelle im Winter? Maskulinum oder Neutrum, wir klären auf…
Auch der liebe Duden, eigentlich verlässliches Mittel bei der Bestimmung des Geschlechts von Substantiven, lässt einen bei der Suche nach dem richtigen Artikelzusatz erst einmal im Stich. Denn wenn man unter “Virus” nachschlägt, so findet man folgendes: “Substantiv, Neutrum” – und der ein oder andere wird triumphierend lächeln, da er/sie es ja schon immer gewusst hat, dass die grammatisch korrekte Form “das Virus” heißt – doch Halt! Keine Voreile, denn gleich dahinter kann man im schlauen Wörterlexikon den Zusatz “oder Substantiv, maskulin” stehen sehen. Und ist damit genauso schlau wie vorher. Weitersuchen, ist also zur Klärung des Virus-Problems angesagt! Die einfachste Lösung ist natürlich, wie im vorangegangen Satz bei jeglicher Verwendung des Problemworts noch ein anderes Substantiv hinten anzuhängen, dieses bestimmt dann nämlich Kasus, Numerus und Genus des Gesamtworts – aber da sind wir schon mitten in der Wortbildung, also zurück zum eigentlichen Problemkind. Heißt es nun “das Virus” oder “der Virus”?