Juli 2011

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
25. Jul 2011

Die Tuberkulose (Tbc), oder auch Schwindsucht genannt, ist eine Infektionskrankheit mit chronischem Verlauf. Die weltweit verbreitete Krankheit gehört in den Entwicklungsländern zu den am häufigsten anzutreffenden Infektionskrankheiten, die aber auch in den Industriestaaten immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Von einer Tuberkulose ist hauptsächlich die Lunge betroffen ©Flickr/Joe Crawford (artlung)

Tbc spielt auch bei AIDS eine große Rolle, da die HIV-Patienten an einer Schwächung des Immunsystems leiden, wodurch das Risiko hoch ist, an der Infektionskrankheit Schwindsucht zu erkranken. In den Industriestaaten ist aber ein Rücklauf der Tbc-Neuerkrankungen zu verzeichnen.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
18. Jul 2011

Ein Melanom ist ein maligner (bösartiger) Tumor, der sich aus Pigmentzellen zusammensetzt. Diese Krebsform tritt in vier unterschiedlichen Stadien auf, die sich voneinander unterscheiden. In sehr seltenen Fällen tritt der schwarze Hautkrebs in Form eines sehr schwer zu erkennbaren amelanotischen Melanoms auf.

Melanom - Hellhäutige und rothaarige Personen gehören zur Risikogruppe ©Flickr/Katelyn Fay

Die Ursachen für den schwarzen Hautkrebs sind unterschiedlich. So können zum Beispiel eine erhöhte UV-Strahlung, ein heller Hauttyp und eine schwache Immunabwehr Auslöser der Erkrankung sein. Im Folgenden wollen wir Ihnen Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten erläutern.

Kategorie: Allgemein // Keine Kommentare
4. Jul 2011

Bei der Borreliose, Lyme-Borreliose, handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die von Zecken übertragen wird. In ganz Deutschland kommen mit den Bakterien befallenen Zecken vor, allerdings ist das Risiko einer Infektion relativ gering. Nur 1,5 bis 6 Prozent der Betroffenen sind mit der Krankheit infiziert.

Borreliose - Übertragung durch den Biss einer Zecke ©Flickr/dr_relling

Die Krankheit tritt in drei Stadien auf, wobei die meisten Betroffenen nur das erste Stadium durchleben. Dabei kommt es zu einer Rötung rund um die Bissstelle, die unterschiedlich groß sein kann. In den beiden anderen Stadien kann es zu Entzündungen der Gelenke und des Nervensystems kommen. Die Krankheit kann sich über Jahre hinweg ziehen.