Juni 2011

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
27. Jun 2011

Hepatitis ist eine Entzündung des größten menschlichen Organs, nämlich der Leber. Verursacht werden kann die Erkrankung durch verschiedene Viren oder aber auch durch übermäßigen Alkoholkonsum und durch Chemikalien oder Medikamente.

Hepatitis - Bei Reisen ins Ausland sollten man sich unbedingt einer Impfung unterziehen ©Flickr/cambodia4kidsorg

In den meisten Fällen wird die Erkrankung durch Viren ausgelöst, denen die Buchstaben A bis E zugeordnet sind. Je nachdem, welcher Virus für die Krankheit verantwortlich ist, spricht man von Hepatitis-A, -B, -C etc. Die Symptome richten sich nach dem jeweiligen Virus.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Jun 2011

Die Windpocken, die auch als Varizellen bezeichnet werden, sind eine hochansteckende Viruskrankheit, die hauptsächlich durch eine Tröpfcheninfektion übertragen wird. In erster Linie unterliegen zwei- bis sechsjährige Kinder einer Infektion mit dem Virus.

Windpocken - Hochansteckende Viruserkrankung ©Flickr/PhylB

Typischerweise leiden die betroffenen Kinder (aber auch Erwachsene) an einem großflächigen Hautausschlag, der schubweise auftritt. Ausgelöst wird die Erkrankung durch das Varicella-Zoster-Virus, das nach beendigter Infektion im Körper verbleibt und nach vielen Jahren wieder aktiv werden kann. Dann kann es zum Beispiel eine Gürtelrose oder eine Herpes-Infektion auslösen.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
14. Jun 2011

Die Gestose ist eine Erkrankung, die ausschließlich während der Schwangerschaft auftritt. Lange Zeit nahm man an, dass dafür ein im Körper produziertes Gift verantwortlich sei. Etwa 5 bis 10 Prozent aller schwangeren Frauen sind von der Erkrankung betroffen.

Gestose - Erkrankung während der Schwangerschaft ©Flickr/karine*imagine

Etwa die Hälfte aller Frühgeburten wird durch die Gestose verursacht. Seit einiger Zeit wird die Erkrankung auch als „schwangerschaftsinduzierte Hypertonie“ oder auch als „hypertensive Erkrankung in der Schwangerschaft“ (HES) bezeichnet. Eines der typischen Symptome der Gestose ist ein deutlicher Anstieg des Blutdrucks.

Gestose – Nährstoffmangel verantwortlich?

Die Wissenschaftler sind sich bis zum heutigen Zeitpunkt über die Ursache der Erkrankung uneinig. So vermuten einige Forscher, dass ein Nährstoffmangel dafür verantwortlich sein könnte. Daher spricht die neuere Forschung auch von einer „Stoffwechselstörung der Spätschwangerschaft“.

Mit Sicherheit können allerdings die damit einhergehenden Symptome bestimmt werden, die ab der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auftreten können. Dazu gehören Bluthochdruck, die so genannte Proteinurie und die Einlagerung von Flüssigkeit im Körper (Ödeme). Beim Auftreten dieser Begleiterscheinungen kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen für das Kind kommen, da die Durchblutung des Mutterkuchens nicht mehr ausreichend gewährleistet ist.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
7. Jun 2011

Malaria ist eine Erkrankung, die durch den Stich der Anophelesmücke übertragen wird. Die fieberhafte Krankheit ist auch unter dem Namen Sumpf- bzw. Wechselfieber bekannt und sorgt jährlich für bis zu 250 Millionen Neuinfektionen.

Malaria - Jährlich infizieren sich mehrere Millionen Menschen mit der Tropenkrankheit ©Flickr/Radio Okapi

Ausgelöst wird die Erkrankung durch bestimmte parasitäre Einzeller, die der Gattung Plasmodium angehören, deren Entwicklung in zwei Epochen verläuft. Die erste Phase umfasst einen geschlechtlichen Zyklus im Moskito. Die zweite Phase verläuft ungeschlechtlich im infizierten Menschen. Das Wechselfieber zählt zu den am weitesten verbreiteten Tropenkrankheiten auf der Welt.