Hepatitis: Virusentzündung der Leber

Kategorie Vorsorge // Keine Kommentare
27. Jun 2011

Hepatitis ist eine Entzündung des größten menschlichen Organs, nämlich der Leber. Verursacht werden kann die Erkrankung durch verschiedene Viren oder aber auch durch übermäßigen Alkoholkonsum und durch Chemikalien oder Medikamente.

Hepatitis - Bei Reisen ins Ausland sollten man sich unbedingt einer Impfung unterziehen ©Flickr/cambodia4kidsorg

In den meisten Fällen wird die Erkrankung durch Viren ausgelöst, denen die Buchstaben A bis E zugeordnet sind. Je nachdem, welcher Virus für die Krankheit verantwortlich ist, spricht man von Hepatitis-A, -B, -C etc. Die Symptome richten sich nach dem jeweiligen Virus.

Hepatitis – Infektion und Symptome

In den meisten Fällen infizieren sich die Betroffenen mit Viren, die auf unterschiedlichem Weg in den Organismus gelangen. Im Fall einer Hepatitis entzünden sich die Leberzellen direkt durch die Einwirkung von Viren oder anderen Ursachen. Dazu zählen unter anderem Parasiten und Bakterien, Medikamente, Fettleber und auch Alkohol. In Deutschland ist die Hepatitis-A die häufigste Form der Leberentzündung.

Diese wird in der Regel auf fäkal-oralem Weg übertragen, wobei Reisen ins Ausland das Hauptrisiko einer Erkrankung darstellen. Die Inkubationszeit liegt zwischen 15 und 45 Tagen. Die Krankheit verläuft akut, wobei 0,1 Prozent der Fälle lebensbedrohlich sein können. Zur Vorsorge sollten sich Reisende vor einem Auslandsaufenthalt einer Impfung unterziehen.

Die anderen Formen können unter anderem sexuell oder von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

Hepatitis – Symptome

Die Symptome sind von dem jeweiligen Virustypen abhängig. Allgemein beginnt die Erkrankung mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitmangel, einem unangenehmen Druckgefühl im rechten Oberbauch sowie Erbrechen. Nach den anfänglichen Symptomen kann es zu einer dunkeln Färbung des Urins und einer Gelbfärbung der Haut bzw. der Augen kommen.

Eine Hepatitis kann aber auch ganz ohne begleitende Merkmale auftreten.

Therapie

Gegen die Hepatitis Formen A, D und E gibt es aktuell noch keine wirksamen Medikamente. Daher bezieht sich die Therapie auf die Behandlung der jeweiligen Symptome. Es empfiehlt sich auf Alkohol und fettarme Speisen zu verzichten und reichlich Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Eine chronische Hepatitis B kann mit verschiedenen Medikamenten wie zum Beispiel Interferon alfa und Adefovir.

Bei der Krankheit handelt es sich um eine meldepflichtige Erkrankung.

Hepatitis: Virusentzündung der Leber

Hinterlasse eine Antwort