Die Schilddrüsenüberfunktion ist eine hormonelle Erkrankung, welche auch Hyperthyreose genannt wird. Sie ist relativ selten und betrifft nach Studien ca. 0,5 bis 5 % der gesamten Bevölkerung.
Bei der Schilddrüsenüberfunktion produziert die Schilddrüse übermäßig viele Schilddrüsenhormone. Ursachen können z.B. die folgenden sein: die Erkrankung Morbus Basedow, außerdem die Schilddrüsenautonomie oder eine erhöhte Zufuhr von Schilddrüsenhormonen in Form von Medikamenten.
Symptome der Schilddrüsenüberfunktion
Häufig werden beispielsweise folgende Symptome beobachtet: beschleunigter Herzschlag, starke Schweißbildung, Zittern und Nervosität. Trotz Heißhungers kommt es häufig zu Gewichtsverlust. Auch wird warme feuchte Haut oder sogar leichtes Fieber beobachtet, eine Schwäche der Muskeln oder auch Osteoporose, auch können Haarausfall, Zyklusstörungen oder gar eine vorübergehende Unfruchtbarkeit auftreten. In extremen Fällen kann es zu einer lebensbedrohlichen Überfunktion kommen, hier sprechen Mediziner von einer “thyreotoxischen Krise” (auch “Schilddrüsenhormonvergiftung” genannt).
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion, die durch Morbus Basedow hervorgerufen wird, ist das Hervortreten der Augäpfel ein besonders auffälliges Symptom. Die hier genannten Symptome sind zwar typisch, bei vielen Patienten, vor allem bei ältere, tritt jedoch nur jeweils ein Krankheitssymptom auf. Das Gegenteil der Schilddrüsenüberfunktion wird übrigens als Hypothyreose oder Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet.
Behandlung
Diese Erkrankung kann auf unterschiedlichem Wege behandelt werden. Häufig helfen Medikamente, die hormonelle Überproduktion einzudämmen. Bei krankhaften Veränderungen der Schilddrüse ist ein operativer Eingriff erforderlich, bis hin zur vollständigen Entfernung der Schilddrüse und einer anschließenden dauerhaften Therapie mit Medikamenten. Außerdem gibt es die Möglichkeit der Radiojodtherapie ( abgekürzt RJT oder auch Radioiodtherapie, RIT), ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren, welches stationär durchgeführt werden muss. Diese Therapie dient speziell der Behandlung des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung,der Schilddrüsenautonomie sowie bestimmten Formen des Schilddrüsenkrebses. Beim Sonderfall der Schilddrüsenhormonvergiftung ist eine Behandlung auf einer Intensivstation notwendig.
Zur Klärung, ob man an einer Hyperthyreose leidet, sollte man einen Endokrinologen aufsuchen und diesem gegebenenfalls weitere Fragen zur Schilddrüse stellen.
