Vorsorge

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
24. Jul 2013

Inhalt des Artikels ist ein optiler UV-Schutz für die Augen. Dass die UV-Strahlung nicht nur die Haut gefährdet, sondern auch die Augen schädigen kann, wird oftmals vergessen. In wenigen Sekunden oder Minuten können UV-Strahlen die empfindliche Netzhaut zerstören. UV-bedingte Augenerkrankungen sind dann die Folge. Schützen können Sie sich davor, indem Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille bedecken. Eine Sonnenbrille sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um ausreichenden Sonnenschutz zu bieten.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
15. Jul 2013

Herz-Kreislauf Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Insbesondere Bluthochdruck sowie erhöhte Blutfettwerte erhöhen die Gefahr für ernsthafte Schädigungen an den inneren Organen ­­­– wer rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen ergreift, der kann deren Auswirkungen in den meisten Fällen abmildern.
Herzkurve mit Mensch der laeuft.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
31. Mai 2013

Cremes und Make-Up mögen Sie äußerlich ein wenig jünger erscheinen lassen. Wenn Sie auch innerlich und auf Dauer jung und gesund bleiben möchten, sollten Sie aktiv bleiben. Ob Jogging oder Fahrradfahren, regelmäßige Sporteinheiten helfen Ihnen nicht nur bei der Kontrolle Ihres Gewichtes. Gleichzeitig schützen Sie Ihren Körper vor frühzeitigem Verfall und verzögern das Auftreten vieler Altersgebrechen um einige Jahre. Sport verschwendet keine Lebenszeit, sondern gibt Ihnen zusätzliche Jahre.

Der Artikel motiviert selbst im hohen Alter noch fit zu sein.

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
28. Feb 2012

Dass die Antibabypille eine Menge Nebenwirkungen mit sich bringt, ist hinlänglich bekannt. Viele Frauen, die mit der Pille verhüten beklagen sich zudem über einen Rückgang der Libido. Ist die Pille ein Lustkiller und wenn ja, warum?

Die Antibabypille schützt zwar zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft, kann aber zu einem dauerhaften Verlust der Libido führen © flickr/Miracle Moms

So gehen US-amerikanische Wissenschaftler davon aus, dass bereits eine sechsmonatige Einnahme die Libido der Frau für immer zerstören kann. Schuld daran ist die steigende Konzentration des Eiweißkörpers SHGB. Diese Substanz ist in der Lage, das für die Libido wichtige Hormon Testosteron an sich zu binden und so den natürlichen Geschlechtstrieb zu senken.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
23. Feb 2012

Bei Chlamydien handelt es sich um eine Gruppe von Bakterien, die viele Lebewesen befallen können. Beim Menschen können die Bakterien eine Erkrankung der Schleimhäute auslösen, was zur Unfruchtbarkeit oder Erblindung führen kann.

Kondome können vor einer Infektion mit Chlamydien schützen © flickr/3Geezy

Im Fall einer Infektion werden Antibiotika verabreicht, wodurch eine gute Heilungschance gewährleistet ist. Umso früher die Therapie einsetzt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, keine Folgeschäden davonzutragen.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
14. Jan 2012

Das E-Bike ist eher dazu geeignet, der Gesundheitsvorsorge zu dienen als andere Räder. Wenn das Radfahren zu beschwerlich wird, lässt sich problemlos auf den Motorantrieb umschalten und die wohlverdiente Pause ist gewährt.

Eine Frau auf einem E-Bike © Flickr / Richard Masoner / Cyclelicious

Hier braucht man nicht abzusteigen, muss sich kein Plätzchen suchen, an dem sich ein Moment zum Ausruhen einlegen lässt, hier geht es nahtlos voran. Das E-Bike ist einfach wie gemacht für den erholsamen Sport, für die Art von körperlicher Betätigung, die der Gesundheit dient.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
28. Dez 2011

Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Todesursache. Allein in Deutschland erliegen jährlich ca. 200.000 Menschen dieser Erkrankung, bei der eine akute Unterversorgung des Gehirns mit Blut erfolgt.

Der Schlaganfall gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen © flickr/bvmed

Im Fall eines Schlaganfalls werden die Hirnzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, wodurch es zu ihrem Absterben kommen kann. Die davon betroffenen Hirnareale können dabei ihre Funktion verlieren, so kann zum Beispiel das Sprachzentrum betroffen sein. In den meisten Fällen sind verstopfte Blutgefäße für einen Schlaganfall verantwortlich.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
22. Dez 2011

Die gesundheitliche Verfassung für den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung ist von großer Bedeutung. Dabei spielt die Gesundheit in zweierlei Hinsicht eine große Rolle.

Zum einen kann es aufgrund von gesundheitlichen Problemen zu einer Ablehnung durch die Versicherung kommen, zum Anderen kann eine bereits bestehende Krankheit dazu führen, dass die Karenzzeiten, welche bei einer Pflegezusatzversicherung eingehalten werden müssen, nicht erfüllt werden können. Deshalb sollte über den Abschluss einer ergänzenden Pflegezusatzversicherung bereits dann nachgedacht werden, wenn der gesundheitliche Zustand einwandfrei ist.

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
7. Dez 2011

Schlafstörungen sind ein leidliches Übel, von welchem die meisten Menschen im Verlauf ihres Lebens irgendwann einmal betroffen sind. Seien es Probleme beim Einschlafen oder frühzeitiges Erwachen; der Schlaf kann auf vielerlei Art verhindert werden.

Schlafstörungen - Wie findet man einen erholsamen Schlaf? © flickr/tapasparida

In den meisten Fällen handelt es sich nur um ein kurzzeitiges Problem, welches aber auch ungeahnte Ausmaße annehmen kann. Was die Gründe für einen gestörten Schlaf sind und was man dagegen tun kann, erfahren Sie im Folgenden.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
18. Jul 2011

Ein Melanom ist ein maligner (bösartiger) Tumor, der sich aus Pigmentzellen zusammensetzt. Diese Krebsform tritt in vier unterschiedlichen Stadien auf, die sich voneinander unterscheiden. In sehr seltenen Fällen tritt der schwarze Hautkrebs in Form eines sehr schwer zu erkennbaren amelanotischen Melanoms auf.

Melanom - Hellhäutige und rothaarige Personen gehören zur Risikogruppe ©Flickr/Katelyn Fay

Die Ursachen für den schwarzen Hautkrebs sind unterschiedlich. So können zum Beispiel eine erhöhte UV-Strahlung, ein heller Hauttyp und eine schwache Immunabwehr Auslöser der Erkrankung sein. Im Folgenden wollen wir Ihnen Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten erläutern.