Fettabsaugen gehört neben der Brustvergrößerung zu den häufigsten Schönheitsoperationen. In Zeiten wie diesen, wo einem Medien wie das Fernsehen den ganzen Tag ein gewisses Schönheitsideal vorspielen, sind Schönheitsoperationen beliebter denn je.

Maßband ©flickr.com/NetDoktor.de

Reizvoll ist vor allem die Vorstellung, innerhalb weniger Stunden völlig ohne Diät und mühsame Ernährungsumstellung oder anstrengenden Sport die gewünschten Pfunde zu verlieren.

Dabei ist die Fettabsaugung eigentlich nicht direkt sinnvoll wenn man Gewicht verlieren möchte. Es gibt allerdings hormonell bedingt bestimmt Fettpolster, die man weder mit Sport noch mit Diät zufriedenstellend bekämpfen kann. Wenn man solch eine Störung hat, kann also eine Liposuction, so die wissenschaftliche Bezeichnung, durchaus sinnvoll sein.

Fettabsaugen, Kosten und Risiken

Vor dem Eingriff werden die betreffenden Körperregionen auf dem Körper markiert. Beschränkungen gibt es dabei nicht, nur die anfallenden Kosten unterscheiden sich je nach der zu behandelnden Problemzone.

Kleinere Eingriffe, die ohne größeren Aufwand ambulant durchgeführt werden können, beginnen bei 1.000 Euro, längerfristige stationäre Eingriffe mit zusätzlicher Hautstraffung im Anschluß können leicht Kosten von mehr als 5.000 Euro verursachen. Die häufigsten Problemzonen wie Bauch und Oberschenkel haben dabei auch den höchsten Einstiegspreis und beginnen bei etwa 3.000 Euro. Dabei sollte man beachten, dass Fettabsaugen nicht zu den Kassenleistungen zählt.

Ein Problem ist natürlich, dass die Haut nach einem solchen Eingriff sehr oft an Spannung verliert, dann störend herunterhängt und zusätzlich eine Hautstraffung nötig wird. Nach der OP sollte man für mindestens zwei Wochen eine spezielle Kompressionskleidung tragen. Die anfängliche Blaufärbung der Haut sollte dann allmählich verschwinden.

Die Risiken einer Fettabsaugung sind nicht zu unterschätzen. Bei einer Operation gibt es immer Faktoren, die man im Vorfeld bedenken muss. Natürlich sollte man sich sicher sein, dass man den Eingriff nicht mit ein wenig Sport überflüssig machen könnte.

Ohne Ernährungsumstellung nutzt Fettabsaugen nämlich nicht viel. An den abgesaugten Stellen kann zwar tatsächlich kein neues Fett entstehen, bei unveränderter ungesunder Ernährung werden sich aber lediglich die Problemzonen verändern, da die Kalorien an anderen Körperstellen eingelagert werden. Das Gewicht wird sich also nicht großartig ändern.

Bei allen Schönheitsoperationen kann es vorkommen, dass das Ergebnis nicht den Wunschvorstellungen entspricht. Gerade am Bauch können sich leicht Dellen bilden und bei Stellen wie den Oberschenkeln ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass sie hinterher nicht mehr absolut symmetrisch aussehen. Die Haut kann dauerhafte Pigmentierungsstörungen oder Hämatome bekommen und schlaff wirken.

Das Wichtigste ist natürlich die Wahl des Arztes. Erfahrung mit derartigen Eingriffen spielt dabei eine wesentliche Rolle und das verwendete Verfahren. Man sollte sich also genau über die Qualifikationen und Arbeitsweise des Arztes informieren. Zusätzlich zum persönlichen Gespräch kann man sich auch im Internet über Erfahrungsberichte und Wertungen von früheren Patienten ein Bild machen.

 

Schlagwörter: , , ,