Erektionsstörungen sind ein weit verbreitetes Problem, worüber jedoch niemand gerne spricht. Viele Männer sind von der erektilen Dysfunktion, wie Erektionsstörungen auch genannt werden, betroffen und schämen sich, da sie sich nicht mehr als Mann fühlen und die Partnerin nicht mehr befriedigen können. Eine Änderung des persönlichen Lebensstils könnte eine Lösung des bestehenden Problems sein, jedoch sorgen auch Medikamente für Abhilfe.
Mit einer Schwangerschaft geht für viele Frauen ein Kinderwunsch in Erfüllung, jedoch wirkt sich der Zustand eher nachteilig auf den Körper aus. In erster Linie ist es die weibliche Brust, die nach der Geburt in Mitleidenschaft gezogen wird und an Elastizität verliert. Für die meisten Frauen stellt diese Tatsache einen enormen Leidensdruck dar, der den Gang zu einem professionellen Schönheitschirurgen unabdingbar macht.
Ein Überschuss des männlichen Sexualhormons Testosteron wirkt sich sowohl beim Mann als auch bei der Frau begünstigend auf die Bildung von Akne aus: Als Endprodukt bildet das Testosteron Dihydrotestosteron (DHT), welches unter anderem für die Produktion von Hornzellen auf den Talgdrüsen verantwortlich ist. Es entstehen Mitesser und später auch Pickel, die sich zu einer Akne ausprägen können. Östrogene und einige Gestagene wirken als „Gegenspieler“ zum Testosteron. Kombiniert als Medikament verabreicht, bewirken sie eine Senkung des erhöhten Testosterongehalts im Körper und können dabei helfen, die Akne zu bekämpfen.
Für viele dementiell veränderte Menschen oder schwerst Pflegebedürftige ist normale Kost ein schwieriges Thema. Aufgrund von Kau- und Schluckbeschwerden fällt es ihnen schwer, normale Speisen aufzunehmen. In Altersheimen in Stuttgart, Erfurt und in Großstädten, wie Hamburg und Berlin ist man diesem Bedürfnis nun in der Küche nachgekommen.
Auf Lieferanten muss man sich verlassen können. Dies gilt vor allem im Medizinbereich, wo Lieferungen oftmals kritische Waren enthalten, die pünktlich und zuverlässig zu einem genau definierten Termin beim Kunden ankommen müssen. So fällt die Wahl des passenden Lieferanten oftmals schwer, da nicht alle diese Eigenschaften im Voraus beurteilt werden können.
Ärztliche Behandlungen und Operationen sind für den Patienten meist mit Ängsten und Schmerzen verbunden. Viele Menschen fürchten den Behandlungstisch sogar so sehr, dass sie gar nicht erst zum Arzt gehen. Einen Ausweg aus dieser Situation bietet die Hypnose. Lesen Sie hier, was genau dahinter steckt.