Mit einer Schwangerschaft geht für viele Frauen ein Kinderwunsch in Erfüllung, jedoch wirkt sich der Zustand eher nachteilig auf den Körper aus. In erster Linie ist es die weibliche Brust, die nach der Geburt in Mitleidenschaft gezogen wird und an Elastizität verliert. Für die meisten Frauen stellt diese Tatsache einen enormen Leidensdruck dar, der den Gang zu einem professionellen Schönheitschirurgen unabdingbar macht.
Ein echter Leidensweg
Ein pralles, wohlgeformtes Dekolleté ist für die meisten Frauen ein Ausdruck von Erotik und Weiblichkeit. Während der Schwangerschaft haben Frauen bereits mit einer Veränderung ihres Körpers zu kämpfen. Nach der Geburt bildet sich das Gewebe nicht vollständig zurück, was sich am Bauch und an der Brust besonders bemerkbar macht. Frauen fühlen sich bei einem Blick in den Spiegel gänzlich unattraktiv und schämen sich oftmals sogar vor ihrem eigenen Partner. Sie vermeiden öffentliche Schwimmbäder und Saunen und wollen ihr Dekolleté in weiter Kleidung möglichst vor der Allgemeinheit verstecken. Der Leidensweg ist groß und kann sogar zu schweren Depressionen führen.
Brust-OP – ein unausweichlicher Weg
Die meisten Frauen, die unter diesem Leidensdruck leben, versuchen es zunächst mit Cremes oder mit viel Sport, um die Brust annähernd in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Leider fallen die Ergebnisse eher ernüchternd aus, da sich erschlafftes Gewebe selten mit Training und einer äußerlichen Schönheitsbehandlung straffen lässt. Im Spiegel betrachtet besitzt die Brust nach der Geburt ein tropfenförmiges und entleertes Aussehen. Selbst die Brustwarzen liegen deutlich tiefer als gewohnt und Frauen müssen nach der Geburt oftmals auf eine kleinere BH-Größe zurückgreifen. Eine plastische Brust-OP ist dann der einzige Weg, eine schönere Brust und ein stärkeres Selbstwertgefühl zurückzuerlangen. Beratungsgespräche bei einem Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie sind in diesem Fall unentbehrlich, um persönliche Vorlieben und Preisvorstellungen vorab zu klären. Einziger Nachteil einer Bruststraffung ist, dass der Eingriff Narben hinterlässt, mit denen sich Patientinnen auseinandersetzen müssen. Oftmals ist der Wunsch nach einem volleren Dekolleté jedoch größer und auf Dauer die bessere Lösung für alle Beteiligten. Die Kosten für eine Bruststraffung und weitere Informationen finden Sie hier.
Foto: Kitty – Fotolia