April 2011

Kategorie: Alltag, Schönheitsoperation // Keine Kommentare
28. Apr 2011

Beim Hirsutismus handelt es sich um ein vermehrtes Auftreten von Terminalhaaren am weiblichen Körper, wobei ein Verteilungsmuster wie beim Mann erkennbar ist, welches durch die Verwandlung von Vellushaar in Terminalhaar bedingt ist. Die Ursachen können unterschiedlicher Art sein. Die betroffenen Frauen unterliegen oftmals einem hohen Leidensdruck.
Hirsutismus - Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen ©Flickr/[ mosonyi ]

Oftmals leiden die betroffen Frauen an einer vermehrten Androgenbildung, wobei es sich um ein männliches Sexualhormon handelt. Diese Form des übermäßigen Haarwuchses ist von der so genannten Hypertrichose abzugrenzen, wobei es sich um einen androgenunabhängigen Haarwuchs ohne die typisch männliche Haarplatzierung handelt.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Apr 2011

Bei der Arteriosklerose handelt es sich um eine Gefäßverengung, die durch unterschiedliche Prozesse hervorgerufen werden kann. In erster Linie wird diese durch eine Ablagerung von Blutfetten, Kalk und Blutgerinsel in den Gefäßen verursacht.

Arteriosklerose - Sport und eine gesunde Lebensweise können der gefährlichen Arterienverkalkung vorbeugen ©Flickr/PjotrP

Prinzipiell können alle Arterien von einer Arterienverkalkung betroffen sein und die fatalen Folgeschäden können unter anderem Schlaganfall und Herzinfarkt sein. Aber eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Verminderung von Risikofaktoren (z. B. Rauchen) kann vor einer Verkalkung der Arterien schützen.

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
15. Apr 2011

Da Rauchen ein äußerst gesundheitsschädliches Laster und zudem auch eine sehr kostspielige Angelegenheit ist, entscheiden sich viele mit dem Qualmen aufzuhören. Allerdings kann es zu merklichen Entzugserscheinungen kommen, da das enthaltene Nikotin ein sehr hohes Suchtpotential besitzt.

Die Rauchentwöhnung ist mit Entzugserscheinungen verbunden, die individuell ausgeprägt sind ©Flickr/strelitzia ---

Umso länger man raucht, umso mehr gewöhnt sich der Körper an die ihm zugeführten Schadstoffe und die Stoffwechselprozesse geraten immer mehr aus dem Gleichgewicht. Bei der Rauchentwöhnung kommt es zu Entzugserscheinungen, da das Nikotin über den Zeitraum des Rauchens die Funktionsweise sowie die Struktur des Gehirns verändert hat. Aus diesem Grund brauchen der Körper und das Gehirn eine gewisse Zeit, um sich zu regenerieren.

Kategorie: Behandlung // 2 Kommentare
6. Apr 2011

Viele Personen leiden an Drehschwindel. Einer der Gründe dafür ist eine Störung des Gleichgewichtssystems, die bei älteren Personen vermehrt auftreten kann. Die Beschwerden bei den Betroffenen können unterschiedlicher Art sein.

Drehschwindel tritt meist akut und unvorhergesehen auf ©Flickr/m.prinke

Drehschwindel wird auch als Meniére-Krankheit bezeichnet und geht oftmals mit Übelkeit und Erbrechen, plötzlichem Hörverlust, Druckgefühl und Tinnitus einher. Sollte der Verdacht bestehen, dass die Krankheitsform vorliegt, sollte zeitnah ein HNO-Arzt konsultiert werden.