Dezember 2011

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
28. Dez 2011

Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Todesursache. Allein in Deutschland erliegen jährlich ca. 200.000 Menschen dieser Erkrankung, bei der eine akute Unterversorgung des Gehirns mit Blut erfolgt.

Der Schlaganfall gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen © flickr/bvmed

Im Fall eines Schlaganfalls werden die Hirnzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, wodurch es zu ihrem Absterben kommen kann. Die davon betroffenen Hirnareale können dabei ihre Funktion verlieren, so kann zum Beispiel das Sprachzentrum betroffen sein. In den meisten Fällen sind verstopfte Blutgefäße für einen Schlaganfall verantwortlich.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
22. Dez 2011

Die gesundheitliche Verfassung für den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung ist von großer Bedeutung. Dabei spielt die Gesundheit in zweierlei Hinsicht eine große Rolle.

Zum einen kann es aufgrund von gesundheitlichen Problemen zu einer Ablehnung durch die Versicherung kommen, zum Anderen kann eine bereits bestehende Krankheit dazu führen, dass die Karenzzeiten, welche bei einer Pflegezusatzversicherung eingehalten werden müssen, nicht erfüllt werden können. Deshalb sollte über den Abschluss einer ergänzenden Pflegezusatzversicherung bereits dann nachgedacht werden, wenn der gesundheitliche Zustand einwandfrei ist.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
20. Dez 2011

Bei der Neurodermitis, die auch als atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem bezeichnet wird, handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Haut. Die Erkrankung kann chronisch auftreten oder sich in Schüben bemerkbar machen. In vielen Fällen beginnt die Krankheit im Kindesalter.

Neurodermitis - Eine weitverbreitete Erkrankung der Haut © flickr/Julien Haler

Als Ursachen für die Hautentzündung gelten sowohl erbliche Faktoren als auch Umwelteinflüsse. Aber auch psychische Faktoren können diese Hauterkrankung begünstigen. Zu den typischen Symptomen zählen unter anderem trockene Haut und ein sehr starker Juckreiz.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
14. Dez 2011

Horrorfilme sollen laut britischen Psychologen gegen Stress, Angststörungen und Phobien helfen. Was zunächst paradox klingt, lässt sich jedoch plausibel erklären.

Ein Horrorfilm löst diverse Gefühle beim Zuschauer aus, welche von Angst und Stress bis hin zu wahrer Panik reichen. Doch das menschliche Gehirn lernt mit verschiedenen Gefahren differenziert umzugehen und in eben dieser Lernfähigkeit sehen die Psychologen eine Möglichkeit, mit Angststörungen und Phobien umzugehen. Beim Furchtempfinden setzt das Gehirn den gesamten Körper auf höchste Alarmbereitschaft, was mit erhöhtem Herzschlag und angespannter Muskulatur und maximaler Konzentration einhergeht. Besteht jedoch keine reale Gefahr, lernt das Gehirn diese natürliche Schutzfunktion und den Adrenalinrausch zu genießen.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
12. Dez 2011

Verhütungsmittel schützen nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor gefährlichen Geschlechtskrankheiten wie HIV. Zum Einsatz können dabei unter anderem Kondome aber auch die Spirale oder die altbekannte Antibabypille kommen.

Verhütungsmittel - Kondome, Pille und Co. © flickr/Fiesta Condom

Aber nicht alle Verhütungsmittel sind empfehlenswert. Einige bringen nicht zu unterschätzende Nebenwirkungen oder keine große Zuverlässigkeit mit sich. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige Verhütungsmittel vorstellen.

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
7. Dez 2011

Schlafstörungen sind ein leidliches Übel, von welchem die meisten Menschen im Verlauf ihres Lebens irgendwann einmal betroffen sind. Seien es Probleme beim Einschlafen oder frühzeitiges Erwachen; der Schlaf kann auf vielerlei Art verhindert werden.

Schlafstörungen - Wie findet man einen erholsamen Schlaf? © flickr/tapasparida

In den meisten Fällen handelt es sich nur um ein kurzzeitiges Problem, welches aber auch ungeahnte Ausmaße annehmen kann. Was die Gründe für einen gestörten Schlaf sind und was man dagegen tun kann, erfahren Sie im Folgenden.