Behandlung

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
6. Mrz 2012

Mandelentzündung oder Tonsillitis ist eine weit verbreitete Krankheit, die vor allem im Winter bei Patienten auftritt. Allein in Berlin werden jährlich 4000 Mandelentfernungen durchgeführt.

Tonsilitis wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und ist hochgradig ansteckend. Ist das Immunsystem also im Winter bereits geschwächt oder ist man gar erkältet, kann man sich leicht eine Mandelentzündung zuziehen. Symptome sind ein geschwollener, rötlicher Rachenbereich, Schluckbeschwerden sowie Fieber und Kopfschmerzen. Häufig einher mit einer Mandelentzündung geht auch eine Mittelohrentzündung. In jedem Fall ist Bettruhe angesagt und eine entsprechende Behandlung notwendig.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
27. Sep 2011

Hämorrhoiden gehören zu den Erkrankungen, über die man nicht wirklich gerne spricht. Immerhin handelt es sich um eine sehr intime und private Sache. Wichtig ist es jedoch, den falschen Stolz zu überwinden und einen guten Proktologen aufzusuchen, der einen von dem unnötigen Leiden befreit.

Zunächst einmal sind Hämorrhoiden eine harmlose Sache, denn sie hat doch jeder. Bei den Hämorrhoiden handelt es sich nämlich um sogenannte Schwellkörper, die sich im Enddarm befinden und als eine Art Polster fungieren. Zu einem wirklichen Leiden kommt es erst, wenn sich in den Hämorrhoiden Blut sammelt und sich kleine Knoten bilden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
14. Sep 2011

Die Schuppenflechte, in der medizinischen Praxis Psoriasis genannt, ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die sich zumeist in geröteten, schuppenden und eventuell silbrig glänzenden Hautpartien zeigt.

Diese und weitere Symptome der Schuppenflechte sind meist recht unangenehm und können sich auf Gelenke sowie Fingernägel, in schweren Fällen sogar auf den gesamten Körper ausbreiten. Männer und Frauen sind gleichermaßen häufig betroffen, auch das Alter spielt beim Ausbruch der Krankheit keine Rolle. Vielmehr sind eine genetische Vorbelastung und bestimmte Auslöser dafür verantwortlich, dass sich die Schuppenflechte nach jahrelanger Ruhe plötzlich zeigt.

Schuppenflechte: Mögliche Ursachen der Psoriasis

Die Schuppenflechte zählt zu den Autoimmunerkrankungen, da das Immunsystem hier gegen den eigenen Körper arbeitet. Vorangegangene Infektionen und Verletzungen, heftige mechanische Reize, psychische Belastungen oder auch die Einnahme bestimmte Medikamente können eine Schuppenflechte auslösen, sofern eine genetische Veranlagung dazu besteht. Doch nicht bei allen der circa 1,5 Millionen Betroffenen in Deutschland können die Ursachen genau geklärt werden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
11. Aug 2011

Cholera ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird, wobei die Keime zumeist durch Trinkwasser übertragen werden, welches mit Fäkalien verunreinigt ist. In Deutschland kommt die Krankheit kaum vor und wird zumeist von Urlaubern ins Land gebracht.

In Deutschland ist Cholera meldepflichtig, da sich die Krankheit durch eine hohe Ansteckungsgefahr auszeichnet und eine Isolation des Patienten wichtig ist. Die Krankheit ist in Ländern mit mangelhafter Wasserversorgung, einem schlechten Abwassersystem und einer unzureichenden medizinischen Versorgung besonders häufig anzutreffen und daher in Afrika, Südamerika und Ostasien weit verbreitet.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
1. Aug 2011

Arterielle Hypertonie ist eher als Bluthochdruck bekannt und kann in Deutschland durchaus als sogenannte Volkskrankheit bezeichnet werden. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit, die häufig behandelt werden muss.

Typische Symptome von Arterieller Hypertonie sind Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nasenbluten, Übelkeit und Sehstörungen sowie Kurzatmigkeit. Unbehandelter Bluthochdruck geht häufig einher mit einer dauerhaften Schädigung der Organe. In Deutschland leidet rund die Hälfte der Bevölkerung zwischen 18 und 79 Jahren an dieser Krankheit.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
18. Jul 2011

Ein Melanom ist ein maligner (bösartiger) Tumor, der sich aus Pigmentzellen zusammensetzt. Diese Krebsform tritt in vier unterschiedlichen Stadien auf, die sich voneinander unterscheiden. In sehr seltenen Fällen tritt der schwarze Hautkrebs in Form eines sehr schwer zu erkennbaren amelanotischen Melanoms auf.

Melanom - Hellhäutige und rothaarige Personen gehören zur Risikogruppe ©Flickr/Katelyn Fay

Die Ursachen für den schwarzen Hautkrebs sind unterschiedlich. So können zum Beispiel eine erhöhte UV-Strahlung, ein heller Hauttyp und eine schwache Immunabwehr Auslöser der Erkrankung sein. Im Folgenden wollen wir Ihnen Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten erläutern.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
30. Mai 2011

Der EHEC-Erreger ist aktuell in aller Munde. In den vergangenen Tagen hat sich der Erreger in Deutschland rasant vermehrt und bereits zehn Todesopfer gefordert. Wo aber hat die todbringende Darmseuche überhaupt ihren Ursprung und wie kann man ihr entgegentreten?

Spanische Gurken stehen unter dem Verdacht, den EHEC-Erreger zu beherbergen ©Flickr/Like_the_Grand_Canyon

Der Erreger ist ein weitverbreitetes Stäbchenbakterium, das im gesunden menschlichen Darm vorkommt. Allerdings gibt es auch Stämme, die zu schweren Erkrankungen führen können. Einer dieser Bakterienstämme ist EHEC, der im Jahr 1977 erstmals beschrieben worden ist. Zu den typischen Symptomen zählen unter anderem sehr schmerzhafte Krämpfe im Bauchraum.

Kategorie: Medikamente // Keine Kommentare
26. Mai 2011

Dass Cannabis im Rahmen der Medizin als Heilmittel verwendet wird, dürften die Meisten schon einmal vernommen haben. Aber kann Hanf wirklich Krankheiten lindern oder handelt es sich einzig um Propaganda von Personen, die die Legalisierung der Pflanze befürworten?

Cannabis als Heilmittel - Einstiegsdroge oder Wundermittel? ©Flickr/oswaldo

Es ist kein Geheimnis, dass die THC enthaltende Pflanze innerhalb der Medizin vielfältige Verwendung findet. So wird sie unter anderem im Rahmen von Aids- und Krebstherapien verabreicht, da sie als positive Effekt z.B. die Anregung des Hungergefühls und die Unterdrückung von Übelkeit für sich verbuchen kann.

Kategorie: Alltag, Schönheitsoperation // Keine Kommentare
28. Apr 2011

Beim Hirsutismus handelt es sich um ein vermehrtes Auftreten von Terminalhaaren am weiblichen Körper, wobei ein Verteilungsmuster wie beim Mann erkennbar ist, welches durch die Verwandlung von Vellushaar in Terminalhaar bedingt ist. Die Ursachen können unterschiedlicher Art sein. Die betroffenen Frauen unterliegen oftmals einem hohen Leidensdruck.
Hirsutismus - Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen ©Flickr/[ mosonyi ]

Oftmals leiden die betroffen Frauen an einer vermehrten Androgenbildung, wobei es sich um ein männliches Sexualhormon handelt. Diese Form des übermäßigen Haarwuchses ist von der so genannten Hypertrichose abzugrenzen, wobei es sich um einen androgenunabhängigen Haarwuchs ohne die typisch männliche Haarplatzierung handelt.

Kategorie: Behandlung // 2 Kommentare
6. Apr 2011

Viele Personen leiden an Drehschwindel. Einer der Gründe dafür ist eine Störung des Gleichgewichtssystems, die bei älteren Personen vermehrt auftreten kann. Die Beschwerden bei den Betroffenen können unterschiedlicher Art sein.

Drehschwindel tritt meist akut und unvorhergesehen auf ©Flickr/m.prinke

Drehschwindel wird auch als Meniére-Krankheit bezeichnet und geht oftmals mit Übelkeit und Erbrechen, plötzlichem Hörverlust, Druckgefühl und Tinnitus einher. Sollte der Verdacht bestehen, dass die Krankheitsform vorliegt, sollte zeitnah ein HNO-Arzt konsultiert werden.