Hormone

Kategorie: Vorsorge // 1 Kommentar
28. Feb 2012

Dass die Antibabypille eine Menge Nebenwirkungen mit sich bringt, ist hinlänglich bekannt. Viele Frauen, die mit der Pille verhüten beklagen sich zudem über einen Rückgang der Libido. Ist die Pille ein Lustkiller und wenn ja, warum?

Die Antibabypille schützt zwar zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft, kann aber zu einem dauerhaften Verlust der Libido führen © flickr/Miracle Moms

So gehen US-amerikanische Wissenschaftler davon aus, dass bereits eine sechsmonatige Einnahme die Libido der Frau für immer zerstören kann. Schuld daran ist die steigende Konzentration des Eiweißkörpers SHGB. Diese Substanz ist in der Lage, das für die Libido wichtige Hormon Testosteron an sich zu binden und so den natürlichen Geschlechtstrieb zu senken.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
20. Feb 2012

Die Schilddrüsenüberfunktion ist eine hormonelle Erkrankung, welche auch Hyperthyreose genannt wird. Sie ist relativ selten und betrifft nach Studien ca. 0,5 bis 5 % der gesamten Bevölkerung.

Bei der Schilddrüsenüberfunktion produziert die Schilddrüse übermäßig viele Schilddrüsenhormone. Ursachen können z.B. die folgenden sein: die Erkrankung Morbus Basedow, außerdem die Schilddrüsenautonomie oder eine erhöhte Zufuhr von Schilddrüsenhormonen in Form von Medikamenten.