Ernährung

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
21. Mai 2012

Bereits jeder siebte Deutsche kann Grundnahrungsmittel wie Milch, Käse oder Joghurt nicht unbeschwert genießen, aufgrund einer Lactose Intoleranz.

Lactose Intoleranz ist mittlerweile schon so weit verbreitet, dass sich Lebensmittelindustrie und Gastronomie schon darauf eingestellt haben. Im Supermarkt und Discounter zum Beispiel erhält man bereits eine Reihe an lactosefreien Produkten. Dabei ist die komplette Nutzung von diesen meist unnötig, da in vielen normalen Milchprodukten ein viel zu geringer Anteil an Lactose enthalten ist, um sich negativ auf den Körper auswirken zu können.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
8. Feb 2012

Ein Vitaminmangel, auch Hypovitaminose genannt, sollte nicht unterschätzt werden, da er ernstzunehmende Konsequenzen mit sich bringen kann. Vitamine gehören zu den bedeutendsten Inhaltsstoffen und haben eine wichtige Aufgabe für die Gesundheit und Funktion des Körpers.

Der Verzehr von frischem Obst und Gemüse kann einem Vitaminmangel vorbeugen © flickr/plumandjello

Da Vitamine vom Organismus nicht selbst gebildet werden können, müssen sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung dem Körper zugeführt werden. Ein akuter Mangel an Vitaminen kann zum Beispiel zu Stoffwechselstörungen führen. Die Beschwerden bilden sich im Normalfall wieder komplett zurück.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
23. Nov 2011

Süßstoffe gehören auf den täglichen Speiseplan von Diabetikern und figurbewussten Personen. Aber welche Gefahren bringen die synthetischen süßenden Alternativen mit sich? Besteht etwa eine erhöhte Krebsgefahr oder die Gefahr der Gewichtszunahme? Und wie steht es um den pflanzlichen Süßstoff Stevia?

Fördern Süßstoffe die Entstehung von Krebs und Übergewicht? © flickr/sarahamina

Schon seit Beginn ihres Erfolges sind synthetische Süßstoffe der Kritik ausgesetzt. So zeigte eine in den 1960er Jahren durchgeführte Studie, dass die Zuckeralternative Blasenkrebs auslösen kann. Ende der 1980er Jahre haben Wissenschaftler im Rahmen der Tiermast festgestellt, dass die süßenden Mittel zu Heißhungerattacken führen und somit Übergewicht fördern können.

Kategorie: Allgemein // 1 Kommentar
3. Nov 2011

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung? Wie sind die Symptome? Und was kann man dagegen tun?

Im allgemeinen Sprachgebrauch verwenden wie die Begriffe Grippe, Erkältung und grippaler Infekt oft synonym, obwohl es einen Unterschied dazwischen gibt. Dieser liegt nicht unbedingt in verschiedenen Symptomen, sondern in der Stärke der Symptome. Wie also kann man eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden?

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
18. Okt 2011

Übergewicht könnte eine Ursache für chronische Schmerzen sein. Untersuchungen zufolge gibt es hier einen deutlichen Zusammenhang, der vielleicht neue Therapiemöglichkeiten für Schmerzpatienten eröffnet.

Eine brasilianische Studie zeigt deutlich, dass chronische Schmerzen als Folge einer Schmerz-Überempfindlichkeit durch Übergewicht und Fettleibigkeit ausgelöst werden können. Eine brasilianische Wissenschaftlerin hatte 24.000 Erwachsene untersucht und die Ergebnisse der Studie kürzlich auf dem EFIC Kongress in Hamburg vorgestellt. Die Beobachtung, dass ein erhöhtes Körpergewicht chronische Schmerzleiden begünstigen und fördern kann, wird zudem durch Untersuchungen von Tieren gestützt.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
27. Sep 2011

Hämorrhoiden gehören zu den Erkrankungen, über die man nicht wirklich gerne spricht. Immerhin handelt es sich um eine sehr intime und private Sache. Wichtig ist es jedoch, den falschen Stolz zu überwinden und einen guten Proktologen aufzusuchen, der einen von dem unnötigen Leiden befreit.

Zunächst einmal sind Hämorrhoiden eine harmlose Sache, denn sie hat doch jeder. Bei den Hämorrhoiden handelt es sich nämlich um sogenannte Schwellkörper, die sich im Enddarm befinden und als eine Art Polster fungieren. Zu einem wirklichen Leiden kommt es erst, wenn sich in den Hämorrhoiden Blut sammelt und sich kleine Knoten bilden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
29. Aug 2011

Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, merken in bis zu 20 Prozent der Fälle nichts davon. Weiterhin bestanden bei 20 bis 50 Prozent der Patienten keine Anzeichen, die auf einen solchen Herzinfarkt hingewiesen hätten. Es gab in diesen Fällen also keine Möglichkeit diesen im Vorhinein zu verhindern.

Das Risiko für einen Herzinfarkt lässt sich auf zahlreiche Art und Weise senken. Am wichtigsten ist jedoch eine gesunde und äußerst ausgewogene Lebensweise, die dazu führt, dass es niemals zu einem solch wenig erfreulichen Vorfall kommt. Achtet man auf einige wenige Grundsätze kann man nicht nur die Risiken eines Herzinfarkts senken, sondern zahlreiche andere Krankheiten im Vorfeld ausschließen.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Apr 2011

Bei der Arteriosklerose handelt es sich um eine Gefäßverengung, die durch unterschiedliche Prozesse hervorgerufen werden kann. In erster Linie wird diese durch eine Ablagerung von Blutfetten, Kalk und Blutgerinsel in den Gefäßen verursacht.

Arteriosklerose - Sport und eine gesunde Lebensweise können der gefährlichen Arterienverkalkung vorbeugen ©Flickr/PjotrP

Prinzipiell können alle Arterien von einer Arterienverkalkung betroffen sein und die fatalen Folgeschäden können unter anderem Schlaganfall und Herzinfarkt sein. Aber eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Verminderung von Risikofaktoren (z. B. Rauchen) kann vor einer Verkalkung der Arterien schützen.

Kategorie: Schönheitsoperation // Keine Kommentare
15. Feb 2011

Wer etwas abnehmen möchte, der steht immer wieder vor der Herausforderung, auf alle Köstlichkeiten zu verzichten und sollte sich diszipliniert an einen Diätplan halten. Seit einigen Jahren gibt es die Vital-Pflanzen-Eiweißkost, die das Abnehmen zu einem Kinderspiel machen soll. Doch was kann das Wundermittel wirklich?

Abnehmen mit Almased ©Flickr Helga Weber

Die Erfolgsgeschichte von Almased begann 1980. In diesem Jahr mischte der Heilpraktiker Hubertus Trouillé im niedersächsischen Bienenbüttel ein Rezept zusammen, das bei seinen Patienten für einen besseren Stoffwechsel sorgen sollte – das Diätmittel Almased ist entstanden.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
8. Feb 2011

Wer sein Körpergewicht reduzieren will, sollte sich mit seinem Kalorienverbrauch auskennen. Sport und Diäten bringen nur etwas, wenn mehr Kalorien verbraucht als angehäuft werden. Wie berechne ich also den täglichen Grundumsatz von Kalorien meines Körpers?

Kalorienverbrauch @ flickr o5com

Kalorien sind die Feinde des Menschen. Sie stecken in allem was uns schmeckt, machen dick und sind nur schwer zu verbrennen. Doch nur wer seinen Feind kennt, wird den Kampf gewinnen. Dabei ist die Berechnung des täglichen Kalorienhaushalts nicht schwer.