Impfung

Kategorie: Allgemein // Keine Kommentare
26. Apr 2012

Wenn man als Kind zum Arzt musste, war von ihnen die Rede – den Masern. Doch was sind eigentlich Masern, wo kommen sie her und warum wird man von ihnen heimgesucht?

In Kinderfilmen wurden sie schon ein ums andere Mal mittels Aufmalen von roten Punkten im Gesicht vorgetäuscht und wir erinnern uns vielleicht noch dunkel an unsere ersten Schutzimpfungen.

Wir haben uns wahrscheinlich nie viel dabei gedacht und doch ist es so, dass die Masern eine ernstzunehmende Krankheit sind. Ausgelöst durch das Masernvirus handelt es sich um eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit. So wie es aussieht, sind davon auch immer mehr Jugendliche und Erwachsene betroffen.

Kategorie: Allgemein // 1 Kommentar
3. Nov 2011

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung? Wie sind die Symptome? Und was kann man dagegen tun?

Im allgemeinen Sprachgebrauch verwenden wie die Begriffe Grippe, Erkältung und grippaler Infekt oft synonym, obwohl es einen Unterschied dazwischen gibt. Dieser liegt nicht unbedingt in verschiedenen Symptomen, sondern in der Stärke der Symptome. Wie also kann man eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden?

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
27. Jun 2011

Hepatitis ist eine Entzündung des größten menschlichen Organs, nämlich der Leber. Verursacht werden kann die Erkrankung durch verschiedene Viren oder aber auch durch übermäßigen Alkoholkonsum und durch Chemikalien oder Medikamente.

Hepatitis - Bei Reisen ins Ausland sollten man sich unbedingt einer Impfung unterziehen ©Flickr/cambodia4kidsorg

In den meisten Fällen wird die Erkrankung durch Viren ausgelöst, denen die Buchstaben A bis E zugeordnet sind. Je nachdem, welcher Virus für die Krankheit verantwortlich ist, spricht man von Hepatitis-A, -B, -C etc. Die Symptome richten sich nach dem jeweiligen Virus.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
8. Sep 2010

Die jährliche Grippeschutzimpfung sollte man nicht vergessen. Denn eine Grippe kann sehr unangenehme Folgen haben und verläuft meist schwieriger als ein normaler grippaler Infekt.

Grippeschutzimpfung ©flickr.com/AJC1

Laut Experten ist im Zeitraum von September bis November die beste Zeit, um sich gegen die jährliche Grippe impfen zu lassen. Der Impfschutz selbst besteht zwar einige Jahrzehnte lang, wirkt aber nur gegen einen spezifischen Erregertyp.