Diät

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
18. Nov 2011

Immer mehr Menschen erkennen bei sich eine Laktoseintoleranz. Dabei handelt es sich um eine Unverträglichkeit gegenüber des in Milchprodukten enthaltenen Milchzuckers. Dabei ist der menschliche Organismus nicht in der Lage, den Milchzucker, auch Laktose genannt, zu verdauen.

Laktoseintoleranz - Milchprodukte sollten möglichst gemieden werden © flickr / Ramon2002

Die Konsequenz sind unter anderem Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall, die unmittelbar nach dem Konsum laktosehaltiger Lebensmittel auftreten. Weltweit leidet Schätzungen zufolge etwa die Hälfte der Bevölkerung an einer Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
18. Okt 2011

Übergewicht könnte eine Ursache für chronische Schmerzen sein. Untersuchungen zufolge gibt es hier einen deutlichen Zusammenhang, der vielleicht neue Therapiemöglichkeiten für Schmerzpatienten eröffnet.

Eine brasilianische Studie zeigt deutlich, dass chronische Schmerzen als Folge einer Schmerz-Überempfindlichkeit durch Übergewicht und Fettleibigkeit ausgelöst werden können. Eine brasilianische Wissenschaftlerin hatte 24.000 Erwachsene untersucht und die Ergebnisse der Studie kürzlich auf dem EFIC Kongress in Hamburg vorgestellt. Die Beobachtung, dass ein erhöhtes Körpergewicht chronische Schmerzleiden begünstigen und fördern kann, wird zudem durch Untersuchungen von Tieren gestützt.

Kategorie: Schönheitsoperation // Keine Kommentare
15. Feb 2011

Wer etwas abnehmen möchte, der steht immer wieder vor der Herausforderung, auf alle Köstlichkeiten zu verzichten und sollte sich diszipliniert an einen Diätplan halten. Seit einigen Jahren gibt es die Vital-Pflanzen-Eiweißkost, die das Abnehmen zu einem Kinderspiel machen soll. Doch was kann das Wundermittel wirklich?

Abnehmen mit Almased ©Flickr Helga Weber

Die Erfolgsgeschichte von Almased begann 1980. In diesem Jahr mischte der Heilpraktiker Hubertus Trouillé im niedersächsischen Bienenbüttel ein Rezept zusammen, das bei seinen Patienten für einen besseren Stoffwechsel sorgen sollte – das Diätmittel Almased ist entstanden.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
8. Feb 2011

Wer sein Körpergewicht reduzieren will, sollte sich mit seinem Kalorienverbrauch auskennen. Sport und Diäten bringen nur etwas, wenn mehr Kalorien verbraucht als angehäuft werden. Wie berechne ich also den täglichen Grundumsatz von Kalorien meines Körpers?

Kalorienverbrauch @ flickr o5com

Kalorien sind die Feinde des Menschen. Sie stecken in allem was uns schmeckt, machen dick und sind nur schwer zu verbrennen. Doch nur wer seinen Feind kennt, wird den Kampf gewinnen. Dabei ist die Berechnung des täglichen Kalorienhaushalts nicht schwer.

Kategorie: Alltag // 1 Kommentar
25. Jan 2011

Nachts regeneriert sich der Körper. Wenn durch Trennkost Abends keine Kohlenhydrate mehr aufgenommen werden, holt sich der Organismus die Energie für diese Stoffwechsel-Arbeit aus den eigenen Fettzellen und wir nehmen ab. Das ist das Prinzip der Schlank-im-Schlaf-Methode. Doch funktioniert diese Insulin-Diät wirklich?

Schlank im Schlaf @ flickr ulrichkarljoho

Schlank im Schlaf. Kann diese Traumvorstellung zur Wirklichkeit werden? Nachts braucht der Körper Ruhe und Erholung. Für diese Leistung holt er sich die Energie aus den Fettzellen und wir verlieren an Gewicht. So leicht es scheint, funktioniert die Insulin-Diät aber nicht. Wir müssen schon aktiv dafür sorgen, dass der Stoffwechsel in der Nacht seine Tätigkeit verrichten kann.

Kategorie: Medikamente // Keine Kommentare
25. Okt 2010

Abnehmmittel aus dem Internet versprechen ihren Konsumenten, in kürzester Zeit die überflüssigen Pfunde purzeln zu lassen. Doch was taugen die Produkte wirklich?

Bauch ©Flickr Charlotte Astrid

Abnehmmittel aus dem Internet sind Medikamente, die meistens als Kapseln, Tabletten oder Pulver verkauft werden und wahre Wunder versprechen. In nur wenigen Tagen sollen die ungeliebten Fettpolster verschwinden. Dabei werfen die Hersteller dieser Abnehmmittel mit Begriffen um sich, die sich zwar sehr hochtrabend und wirkungsvoll anhören, aber in den meisten Fällen wenig bis gar nicht helfen, starke Nebenwirkungen verursachen und sogar bis zum Tod führen können.