Die Schuppenflechte, in der medizinischen Praxis Psoriasis genannt, ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die sich zumeist in geröteten, schuppenden und eventuell silbrig glänzenden Hautpartien zeigt.
Diese und weitere Symptome der Schuppenflechte sind meist recht unangenehm und können sich auf Gelenke sowie Fingernägel, in schweren Fällen sogar auf den gesamten Körper ausbreiten. Männer und Frauen sind gleichermaßen häufig betroffen, auch das Alter spielt beim Ausbruch der Krankheit keine Rolle. Vielmehr sind eine genetische Vorbelastung und bestimmte Auslöser dafür verantwortlich, dass sich die Schuppenflechte nach jahrelanger Ruhe plötzlich zeigt.
Schuppenflechte: Mögliche Ursachen der Psoriasis
Die Schuppenflechte zählt zu den Autoimmunerkrankungen, da das Immunsystem hier gegen den eigenen Körper arbeitet. Vorangegangene Infektionen und Verletzungen, heftige mechanische Reize, psychische Belastungen oder auch die Einnahme bestimmte Medikamente können eine Schuppenflechte auslösen, sofern eine genetische Veranlagung dazu besteht. Doch nicht bei allen der circa 1,5 Millionen Betroffenen in Deutschland können die Ursachen genau geklärt werden.