Grippe Symptome

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
6. Mrz 2012

Mandelentzündung oder Tonsillitis ist eine weit verbreitete Krankheit, die vor allem im Winter bei Patienten auftritt. Allein in Berlin werden jährlich 4000 Mandelentfernungen durchgeführt.

Tonsilitis wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und ist hochgradig ansteckend. Ist das Immunsystem also im Winter bereits geschwächt oder ist man gar erkältet, kann man sich leicht eine Mandelentzündung zuziehen. Symptome sind ein geschwollener, rötlicher Rachenbereich, Schluckbeschwerden sowie Fieber und Kopfschmerzen. Häufig einher mit einer Mandelentzündung geht auch eine Mittelohrentzündung. In jedem Fall ist Bettruhe angesagt und eine entsprechende Behandlung notwendig.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
8. Sep 2010

Die jährliche Grippeschutzimpfung sollte man nicht vergessen. Denn eine Grippe kann sehr unangenehme Folgen haben und verläuft meist schwieriger als ein normaler grippaler Infekt.

Grippeschutzimpfung ©flickr.com/AJC1

Laut Experten ist im Zeitraum von September bis November die beste Zeit, um sich gegen die jährliche Grippe impfen zu lassen. Der Impfschutz selbst besteht zwar einige Jahrzehnte lang, wirkt aber nur gegen einen spezifischen Erregertyp.