Chronische Mandelentzündung – und jährlich schmerzt der Rachen mir

Kategorie Behandlung // Keine Kommentare
6. Mrz 2012

Mandelentzündung oder Tonsillitis ist eine weit verbreitete Krankheit, die vor allem im Winter bei Patienten auftritt. Allein in Berlin werden jährlich 4000 Mandelentfernungen durchgeführt.

Tonsilitis wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und ist hochgradig ansteckend. Ist das Immunsystem also im Winter bereits geschwächt oder ist man gar erkältet, kann man sich leicht eine Mandelentzündung zuziehen. Symptome sind ein geschwollener, rötlicher Rachenbereich, Schluckbeschwerden sowie Fieber und Kopfschmerzen. Häufig einher mit einer Mandelentzündung geht auch eine Mittelohrentzündung. In jedem Fall ist Bettruhe angesagt und eine entsprechende Behandlung notwendig.

Der Unterschied zwischen chronischer und akuter Mandelentzündung

In der Regel unterscheidet man bei Tonsillitis zwischen einer akuten Infektion und dem chronischen Krankheitsbild. Spricht man von chronischen Krankheiten liegen beim Betroffenen dauerhafte Beschwerden vor, die entweder immer wieder kehren oder gar nicht abklingen.

Auch an den Mandeln kann eine dauerhafte Entzündung auftreten. Diese wird von Bakterien ausgelöst und weist, anders als die akute Infektion, weniger starke Symptome auf. Trotzdem kann die Krankheit leicht zum Herd für neue, schwerwiegendere Beschwerden, zum Beispiel am Herzen, werden.

Indikator für eine chronische Mandelentzündung sind eher kleine, vernarbte Mandeln, die mit dem restlichen Rachen verwachsen sind.

Behandlungsarten einer Mandelentzündung

Ist man von einer Mandelentzündung befallen helfen meist nur Antibiotika. Ein häufig verschriebenes Mittel dagegen ist Penicilin. Innerhalb von 3 Tagen sollte die Schwellung dann abklingen, sodass man nach einer Woche Bettruhe wieder fit ist.

Bei einer chronischen Erkrankung ist eine medikamentöse Behandlung sehr schwer. In diesem Fall sollte in Erwägung gezogen werden, die Mandeln ganz zu entfernen. Jedoch wachsen diese nach 3 Jahren wieder nach. Es sollte also vorher abgewogen werden, ob eine Operation wirklich notwendig ist. Als Faustregel gilt: erst wenn man drei bis fünf mal pro Jahr an einer Tonsillitis erkrankt, die nur durch Antibiotika behandelt werden kann, ist eine Mandelentfernung sinnvoll.

Chronische Mandelentzündung – und jährlich schmerzt der Rachen mir

Hinterlasse eine Antwort