Wussten Sie, dass Büroarbeit krank machen kann? Nein, die Rede ist nicht von Rückenschmerzen oder Burnout, sondern von Keimen, Bakterien und Viren, die sich auf der Computertastatur, der Maus oder der Türklinke geradezu tummeln. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Wo verstecken sich die Keime?
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, wo sich die krankmachenden Keime befinden, um wirkungsvoll gegen sie vorgehen zu können. Die größte Gefahr stellen ungewaschene Hände dar, denn diese übertragen die Bakterien und Viren auf alle möglichen Gegenstände: Teetassen, Computerbildschirme, Tastaturen, Mäuse, Türklinken, den Kaffeeautomaten usw.
Essensreste, die während dem Essen vor dem Computer zwischen die Tasten des Keyboards gelangen bilden ein ausgezeichnetes Nahrungsreservoir für etliche mikroskopische Krankmacher. Besonders auf der Computermaus sind zahlreiche Keime vorhanden. Auch auf Schreibflächen, Arbeitsplatten und Telefonhörern lauern Bakterien und Viren.
Was können Sie dagegen tun?
Um sich vor den Keimen sicher zu schützen lautet die oberste Regel: Auf Hygiene achten und immer wieder Hände waschen. Wir berühren im Durchschnitt alle 4 Minuten unser Gesicht. Die Gefahr ist dabei groß, dass Krankheitserreger, die sich zuvor auf der Tastatur, dem Telefon oder der Türklinke befunden haben, über unsere Hände beispielsweise in den Mund gelangen. Von dort aus können sie sich ausbreiten.
Zudem ist es sinnvoll, den Arbeitsplatz möglichst sauber, und das heißt hier keimfrei, zu halten. Unternehmen können zum Beispiel professionelle Büroreiniger engagieren (hier z.B. Büroreiniger aus Berlin), alternativ ist es empfehlenswert Reinigungssubstanzen zu verwenden, die verlässlich gegen verschiedene Arten von Bakterien, Viren und Pilze wirken. Diese gibt es auch in Form praktischer Einmal- Reinigungstücher.
Hier nochmal eine Zusammenfassung sinnvoller Vorsichtsmaßnahmen:
- auf Sauberkeit und auf Hygiene achten
- Hände waschen
- Regelmäßig Maus und Tastatur putzen
- Türklinken, Telefone und Arbeitsflächen abwischen
Geben Sie Keimen keine Chance
An unseren Arbeitsplätzen lauern eine Vielzahl an Keimen: Auf Telefonen, Computertastaturen, Türklinken und an vielen anderen Orten. Um sich vor den Keimen zu schützen ist es von großer Wichtigkeit ein angemessenes Maß an Hygiene walten zu lassen und die häufig benutzten Oberflächen regelmäßig zu putzen.
Artikelbild: Michael Schütze – Fotolia.com