Lungenentzündung

Kategorie: Allgemein // Keine Kommentare
26. Apr 2012

Wenn man als Kind zum Arzt musste, war von ihnen die Rede – den Masern. Doch was sind eigentlich Masern, wo kommen sie her und warum wird man von ihnen heimgesucht?

In Kinderfilmen wurden sie schon ein ums andere Mal mittels Aufmalen von roten Punkten im Gesicht vorgetäuscht und wir erinnern uns vielleicht noch dunkel an unsere ersten Schutzimpfungen.

Wir haben uns wahrscheinlich nie viel dabei gedacht und doch ist es so, dass die Masern eine ernstzunehmende Krankheit sind. Ausgelöst durch das Masernvirus handelt es sich um eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit. So wie es aussieht, sind davon auch immer mehr Jugendliche und Erwachsene betroffen.

Kategorie: Allgemein // 1 Kommentar
3. Nov 2011

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung? Wie sind die Symptome? Und was kann man dagegen tun?

Im allgemeinen Sprachgebrauch verwenden wie die Begriffe Grippe, Erkältung und grippaler Infekt oft synonym, obwohl es einen Unterschied dazwischen gibt. Dieser liegt nicht unbedingt in verschiedenen Symptomen, sondern in der Stärke der Symptome. Wie also kann man eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden?

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
17. Mrz 2011

Röntgenstrahlung kann unter Umständen Schäden im menschlichen Körper hervorrufen. Auch wenn wir täglich von Natur aus dieser Strahlung ausgesetzt sind, muss jedes medizinisch notwendige Röntgen begründet werden. Besonders strenge Regeln gelten bei Kindern und Schwangeren.

Wie gefährlich ist Röntgenstrahlung für den menschlichen Körper? ©Flickr/christian.kloeppel

Viele Krankheiten, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung, können nur durch Röntgen frühzeitig diagnostiziert werden. Dadurch kann die Therapie schwerer Erkrankungen erst möglich gemacht bzw. verbessert werden.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
8. Sep 2010

Die jährliche Grippeschutzimpfung sollte man nicht vergessen. Denn eine Grippe kann sehr unangenehme Folgen haben und verläuft meist schwieriger als ein normaler grippaler Infekt.

Grippeschutzimpfung ©flickr.com/AJC1

Laut Experten ist im Zeitraum von September bis November die beste Zeit, um sich gegen die jährliche Grippe impfen zu lassen. Der Impfschutz selbst besteht zwar einige Jahrzehnte lang, wirkt aber nur gegen einen spezifischen Erregertyp.