Haut

Kategorie: Allgemein // Keine Kommentare
8. Feb 2012

Die Zahl der Erkrankungen an weißem Hautkrebs nimmt seit Jahren in Deutschland immer mehr zu. Zu wenig oder falscher Sonnenschutz ist nach wie vor die Hauptursache und führt zu den Tumoren, die meist im Gesicht, Nacken oder an den Händen auftreten.

Weißer Hautkrebs bildet im Gegensatz zum aggressiven schwarzen Hautkrebs zwar nur selten Metastasen, da er sich jedoch tief in das Gewebe frisst, müssen bei einer Operation oft große Bereiche entfernt werden, sodass sich Narben kaum vermeiden lassen. Der weiße Hautkrebs wächst in der Regel bei einem gesunden Immunsystem äußerst langsam, weshalb er bei 60-70-Jährigen auch am verbreitetsten ist. Doch die Patienten werden zunehmend jünger und besonders Menschen mit heller Haut sind sehr gefährdet und sollten den UV-Schutz auf keinen Fall zu nachlässig betreiben. Auch häufige Solarium-Besuche können die Haut dauerhaft schädigen und zu Krebs führen. Experten schätzen sogar, dass in Zukunft jeder zweite Deutsche zumindest von einer Frühform des Weißen Hautkrebses betroffen sein wird.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
20. Dez 2011

Bei der Neurodermitis, die auch als atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem bezeichnet wird, handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Haut. Die Erkrankung kann chronisch auftreten oder sich in Schüben bemerkbar machen. In vielen Fällen beginnt die Krankheit im Kindesalter.

Neurodermitis - Eine weitverbreitete Erkrankung der Haut © flickr/Julien Haler

Als Ursachen für die Hautentzündung gelten sowohl erbliche Faktoren als auch Umwelteinflüsse. Aber auch psychische Faktoren können diese Hauterkrankung begünstigen. Zu den typischen Symptomen zählen unter anderem trockene Haut und ein sehr starker Juckreiz.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
14. Sep 2011

Die Schuppenflechte, in der medizinischen Praxis Psoriasis genannt, ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die sich zumeist in geröteten, schuppenden und eventuell silbrig glänzenden Hautpartien zeigt.

Diese und weitere Symptome der Schuppenflechte sind meist recht unangenehm und können sich auf Gelenke sowie Fingernägel, in schweren Fällen sogar auf den gesamten Körper ausbreiten. Männer und Frauen sind gleichermaßen häufig betroffen, auch das Alter spielt beim Ausbruch der Krankheit keine Rolle. Vielmehr sind eine genetische Vorbelastung und bestimmte Auslöser dafür verantwortlich, dass sich die Schuppenflechte nach jahrelanger Ruhe plötzlich zeigt.

Schuppenflechte: Mögliche Ursachen der Psoriasis

Die Schuppenflechte zählt zu den Autoimmunerkrankungen, da das Immunsystem hier gegen den eigenen Körper arbeitet. Vorangegangene Infektionen und Verletzungen, heftige mechanische Reize, psychische Belastungen oder auch die Einnahme bestimmte Medikamente können eine Schuppenflechte auslösen, sofern eine genetische Veranlagung dazu besteht. Doch nicht bei allen der circa 1,5 Millionen Betroffenen in Deutschland können die Ursachen genau geklärt werden.

Kategorie: Schönheitsoperation // Keine Kommentare
18. Aug 2011

Macht das Sonnenstudio nun süchtig oder nicht? Diese Frage ist nach wie vor Gegenstand hitziger Debatten. Während Befürworter des Solariums von solchen Risiken nichts wissen wollen, schlagen Mediziner immer öfter Alarm.

Ob das Sonnenstudio nun süchtig macht oder nicht, es ist nach wie vor die beliebteste Variante, sich auch ohne das Brutzeln in der natürlichen Sonne einen getönten Teint anzueignen. Doch die seit Jahren andauernden Diskussionen reißen nicht ab und immer wieder wird vor den Gefahren der künstlichen Höhensonne gewarnt. Abgesehen von ihrem möglichen Sucht-Potenzial sind es vor allem die durch exzessives Sonnenbaden hervorgerufenen Schädigung von Hautgewebe, die Experten Sorgen bereitet.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
18. Jul 2011

Ein Melanom ist ein maligner (bösartiger) Tumor, der sich aus Pigmentzellen zusammensetzt. Diese Krebsform tritt in vier unterschiedlichen Stadien auf, die sich voneinander unterscheiden. In sehr seltenen Fällen tritt der schwarze Hautkrebs in Form eines sehr schwer zu erkennbaren amelanotischen Melanoms auf.

Melanom - Hellhäutige und rothaarige Personen gehören zur Risikogruppe ©Flickr/Katelyn Fay

Die Ursachen für den schwarzen Hautkrebs sind unterschiedlich. So können zum Beispiel eine erhöhte UV-Strahlung, ein heller Hauttyp und eine schwache Immunabwehr Auslöser der Erkrankung sein. Im Folgenden wollen wir Ihnen Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten erläutern.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Jun 2011

Die Windpocken, die auch als Varizellen bezeichnet werden, sind eine hochansteckende Viruskrankheit, die hauptsächlich durch eine Tröpfcheninfektion übertragen wird. In erster Linie unterliegen zwei- bis sechsjährige Kinder einer Infektion mit dem Virus.

Windpocken - Hochansteckende Viruserkrankung ©Flickr/PhylB

Typischerweise leiden die betroffenen Kinder (aber auch Erwachsene) an einem großflächigen Hautausschlag, der schubweise auftritt. Ausgelöst wird die Erkrankung durch das Varicella-Zoster-Virus, das nach beendigter Infektion im Körper verbleibt und nach vielen Jahren wieder aktiv werden kann. Dann kann es zum Beispiel eine Gürtelrose oder eine Herpes-Infektion auslösen.

Kategorie: Vorsorge // Keine Kommentare
9. Mai 2011

Ein strahlend blauer Himmel lädt natürlich zu einem ausgiebigen Sonnenbad ein, aber ungeschützt kann dies zu einer wahren Tortour führen. Schon ein leichter Sonnenbrand stellt für die Haut eine große Belastung dar. Jucken und Brennen sind nur einige der möglichen Begleiterscheinungen.

Sonnenbrand - Wie schütze ich meine Haut? ©Flickr/mislav-m

Wie man seine Haut bestmöglich vor den Sonnenstrahlen schützen kann und was zu tun ist, wenn die Haut bereits Schaden genommen hat, erfahren Sie im Folgenden.

Sonnenbrand – Hautschutz hat oberste Priorität

Intensive Sonneneinstrahlung führt bei vielen Personen zu einem sehr unangenehmen Sonnenbrand. Dieser wird oftmals von Symptomen wie Jucken, Brennen und schmerzhafter Rötung begleitet. In schweren Fällen kann es sogar zur Bildung von Bläschen und Schwellungen kommen. Zudem ist es keine Seltenheit, dass Personen mit schweren Verbrennungen an Übelkeit, Fieber und Kreislaufbeschwerden leiden.

Langfristig kann ungeschütztes Sonnenbaden zu vorzeitiger Hautalterung bis hin zum gefährlichen Hautkrebs führen. Personen mit heller Haut, Sommersprossen und hellen Haaren sind besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist ein entsprechender Schutz absolut empfehlenswert. Die Gesundheit Ihrer Haut wird es Ihnen danken.