Drehschwindel: Ursachen und Linderung

Kategorie Behandlung // 3 Kommentare
6. Apr 2011

Viele Personen leiden an Drehschwindel. Einer der Gründe dafür ist eine Störung des Gleichgewichtssystems, die bei älteren Personen vermehrt auftreten kann. Die Beschwerden bei den Betroffenen können unterschiedlicher Art sein.

Drehschwindel tritt meist akut und unvorhergesehen auf ©Flickr/m.prinke

Drehschwindel wird auch als Meniére-Krankheit bezeichnet und geht oftmals mit Übelkeit und Erbrechen, plötzlichem Hörverlust, Druckgefühl und Tinnitus einher. Sollte der Verdacht bestehen, dass die Krankheitsform vorliegt, sollte zeitnah ein HNO-Arzt konsultiert werden.

Drehschwindel – Ursachen

Darüber hinaus können weitere Faktoren für den Schwindel verantwortlich sein. Dazu zählen unter anderem Erkrankungen des Innenohrs, Herz-Kreislauf-Störungen, Nervenentzündungen, Stoffwechselerkrankungen und Probleme mit der Halswirbelsäule. Aber auch psychische Leiden können einen Drehschwindel zutage fördern. „Die große Palette möglicher Auslöser zeigt, wie sehr das Funktionieren unserer Balance von der Gesundheit anderer Körpersysteme abhängig ist.“

Neben den eben genannten Faktoren kann auch eine erhöhte Produktion von Gewebeflüssigkeit im Innenohr für das Syndrom verantwortlich sein. Was letztendlich allerdings die eigentliche Ursache für diese Form des Schwindels ist, ist bisher unbekannt.

Akute Anfälle ohne Vorwarnung

Durch die vermehrte Wasseransammlung im Gewebe kommt es zu einem Druckanstieg im Innenohr, wodurch die Membran ohne Vorwarnung reißen kann. Dadurch kommt es zu akuten Anfällen von Drehschwindel, die von den Symptomen Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Mitunter können diese Attacken einige Stunden andauern.

Um diese Erkrankung diagnostizieren zu können, sind eine Vielzahl ärztlicher Untersuchungen notwendig. Dabei werden unter anderem der Gleichgewichtssinn überprüft und verschiedene Hörtests durchgeführt. Oftmals werden die Patienten mittels einer Magnetresonanztomographie bzw. einer Computertomographie untersucht.

Therapie

Da es bis jetzt keine Medikamente gibt, die die Anfälle verhindern können, erfolgt eine Behandlung der Symptome. Dabei kommen so genannte Antiemetika zum Einsatz, die Übelkeit und Erbrechen bekämpfen. Oftmals werden den Betroffenen auch Infusionslösungen verabreicht, die die Durchblutung anregen sollen.

Der Selbstheilungsprozess kann durch Entspannung und Ausgeglichenheit gefördert werden. Im Fall eines Anfalls sollten sich die Betroffenen hinsetzen bzw. hinlegen, um einem Sturz aus dem Weg zu gehen.

3 Antworten zu “Drehschwindel: Ursachen und Linderung”

  1. christa reichelt sagt:

    habe seit drei tagen einen drehschwindel und möchte gerne wissen ob das ernstzunehmen ist
    ich habe angst denn ich bin 75 jahre alt und möchtr wissen was ich zu tun habe
    vielen dank
    christa reichelt

  2. gertraud knapp sagt:

    ich habe einige Monate morgens starken Drehschwindel gehabt. Immer das
    Gefühl, dass ich umfalle. Wenn ich mit Menschen gesprochen habe (Hotelbetrieb) ist mir dabei ganz schlecht geworden, sodass ich mich anhalten oder hinsetzen musste. ich war dann bei meinem Hausarzt, aber er meinte, es würde von dem Tabletten kommen. Ich nehme Antidrepessiva, Schlaftabletten, Schmerzmittel für meine Wirbelsäule (LW4+5 Bandscheibenvorfall). Ich habe auch oftmals einen Druck im linken Ohr und einen Druckschmerz bei beide Schläfen. Ich habe auch Tinitus und je mehr ich Streß habe, desto schlimmer ist das Pfeifen.
    Ich hatte auch 2007 einen Burnout und die Abstände mit den Nervenleiden (oder wie ich sagen sollte) wurden immer kürzer. Oftmals habe ich das Gefühl, die Ärzte nehmen mich nicht ernst. Was kann ich tun? Bitte um Ihre Hilfe, Gertraud

    • Waltraud Erfurt sagt:

      Ich bin echt verzweifelt, mit diesem Drehschwindel, sogar nachts im Bett hab ich
      das Gefühl ich stürze, zwei Absagen von einer Neurologischen Praxis aus Heilbronn,
      eine HNO Praxis wo bereits der Termin den 27.6. fesstand, dieÄrzte machen es sich
      sehr einfach, der Mensch ist nur noch geduldet!!!

Drehschwindel: Ursachen und Linderung

Hinterlasse eine Antwort