Behandlung

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
29. Aug 2011

Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, merken in bis zu 20 Prozent der Fälle nichts davon. Weiterhin bestanden bei 20 bis 50 Prozent der Patienten keine Anzeichen, die auf einen solchen Herzinfarkt hingewiesen hätten. Es gab in diesen Fällen also keine Möglichkeit diesen im Vorhinein zu verhindern.

Das Risiko für einen Herzinfarkt lässt sich auf zahlreiche Art und Weise senken. Am wichtigsten ist jedoch eine gesunde und äußerst ausgewogene Lebensweise, die dazu führt, dass es niemals zu einem solch wenig erfreulichen Vorfall kommt. Achtet man auf einige wenige Grundsätze kann man nicht nur die Risiken eines Herzinfarkts senken, sondern zahlreiche andere Krankheiten im Vorfeld ausschließen.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
11. Aug 2011

Cholera ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird, wobei die Keime zumeist durch Trinkwasser übertragen werden, welches mit Fäkalien verunreinigt ist. In Deutschland kommt die Krankheit kaum vor und wird zumeist von Urlaubern ins Land gebracht.

In Deutschland ist Cholera meldepflichtig, da sich die Krankheit durch eine hohe Ansteckungsgefahr auszeichnet und eine Isolation des Patienten wichtig ist. Die Krankheit ist in Ländern mit mangelhafter Wasserversorgung, einem schlechten Abwassersystem und einer unzureichenden medizinischen Versorgung besonders häufig anzutreffen und daher in Afrika, Südamerika und Ostasien weit verbreitet.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
1. Aug 2011

Arterielle Hypertonie ist eher als Bluthochdruck bekannt und kann in Deutschland durchaus als sogenannte Volkskrankheit bezeichnet werden. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit, die häufig behandelt werden muss.

Typische Symptome von Arterieller Hypertonie sind Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nasenbluten, Übelkeit und Sehstörungen sowie Kurzatmigkeit. Unbehandelter Bluthochdruck geht häufig einher mit einer dauerhaften Schädigung der Organe. In Deutschland leidet rund die Hälfte der Bevölkerung zwischen 18 und 79 Jahren an dieser Krankheit.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
25. Jul 2011

Die Tuberkulose (Tbc), oder auch Schwindsucht genannt, ist eine Infektionskrankheit mit chronischem Verlauf. Die weltweit verbreitete Krankheit gehört in den Entwicklungsländern zu den am häufigsten anzutreffenden Infektionskrankheiten, die aber auch in den Industriestaaten immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Von einer Tuberkulose ist hauptsächlich die Lunge betroffen ©Flickr/Joe Crawford (artlung)

Tbc spielt auch bei AIDS eine große Rolle, da die HIV-Patienten an einer Schwächung des Immunsystems leiden, wodurch das Risiko hoch ist, an der Infektionskrankheit Schwindsucht zu erkranken. In den Industriestaaten ist aber ein Rücklauf der Tbc-Neuerkrankungen zu verzeichnen.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Jun 2011

Die Windpocken, die auch als Varizellen bezeichnet werden, sind eine hochansteckende Viruskrankheit, die hauptsächlich durch eine Tröpfcheninfektion übertragen wird. In erster Linie unterliegen zwei- bis sechsjährige Kinder einer Infektion mit dem Virus.

Windpocken - Hochansteckende Viruserkrankung ©Flickr/PhylB

Typischerweise leiden die betroffenen Kinder (aber auch Erwachsene) an einem großflächigen Hautausschlag, der schubweise auftritt. Ausgelöst wird die Erkrankung durch das Varicella-Zoster-Virus, das nach beendigter Infektion im Körper verbleibt und nach vielen Jahren wieder aktiv werden kann. Dann kann es zum Beispiel eine Gürtelrose oder eine Herpes-Infektion auslösen.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
7. Jun 2011

Malaria ist eine Erkrankung, die durch den Stich der Anophelesmücke übertragen wird. Die fieberhafte Krankheit ist auch unter dem Namen Sumpf- bzw. Wechselfieber bekannt und sorgt jährlich für bis zu 250 Millionen Neuinfektionen.

Malaria - Jährlich infizieren sich mehrere Millionen Menschen mit der Tropenkrankheit ©Flickr/Radio Okapi

Ausgelöst wird die Erkrankung durch bestimmte parasitäre Einzeller, die der Gattung Plasmodium angehören, deren Entwicklung in zwei Epochen verläuft. Die erste Phase umfasst einen geschlechtlichen Zyklus im Moskito. Die zweite Phase verläuft ungeschlechtlich im infizierten Menschen. Das Wechselfieber zählt zu den am weitesten verbreiteten Tropenkrankheiten auf der Welt.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
21. Apr 2011

Bei der Arteriosklerose handelt es sich um eine Gefäßverengung, die durch unterschiedliche Prozesse hervorgerufen werden kann. In erster Linie wird diese durch eine Ablagerung von Blutfetten, Kalk und Blutgerinsel in den Gefäßen verursacht.

Arteriosklerose - Sport und eine gesunde Lebensweise können der gefährlichen Arterienverkalkung vorbeugen ©Flickr/PjotrP

Prinzipiell können alle Arterien von einer Arterienverkalkung betroffen sein und die fatalen Folgeschäden können unter anderem Schlaganfall und Herzinfarkt sein. Aber eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Verminderung von Risikofaktoren (z. B. Rauchen) kann vor einer Verkalkung der Arterien schützen.

Kategorie: Behandlung // 2 Kommentare
6. Apr 2011

Viele Personen leiden an Drehschwindel. Einer der Gründe dafür ist eine Störung des Gleichgewichtssystems, die bei älteren Personen vermehrt auftreten kann. Die Beschwerden bei den Betroffenen können unterschiedlicher Art sein.

Drehschwindel tritt meist akut und unvorhergesehen auf ©Flickr/m.prinke

Drehschwindel wird auch als Meniére-Krankheit bezeichnet und geht oftmals mit Übelkeit und Erbrechen, plötzlichem Hörverlust, Druckgefühl und Tinnitus einher. Sollte der Verdacht bestehen, dass die Krankheitsform vorliegt, sollte zeitnah ein HNO-Arzt konsultiert werden.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
23. Mrz 2011

Helicobacter pylori ist ein im Magen ansässiges Bakterium, welches zu Völlegefühl, Aufstoßen und Beschwerden im Oberbauch führen kann. Nach einer Kariesinfektion ist eine Infektion mit diesem Magenkeim die zweithäufigste Infektionsform in unseren Gefilden.

Eine Infektion mit Helicobacter führt zu äußerst unangenehmen Symptomen. Es besteht sogar die Gefahr, an Magenkrebs zu erkranken. ©Flickr/jerine

In Deutschland leben etwa 33 Millionen Menschen mit dem Untermieter auf engstem Raum. Zudem ist jeder Zweite über 50 Jahre mit dem Bakterium infiziert. Zu den typischen Beschwerden einer Infektion mit dem Magenbakterium zählen Völlegefühl, Aufstoßen, Brechreiz und Schmerzen im Oberbauch.

Kategorie: Behandlung // Keine Kommentare
17. Mrz 2011

Röntgenstrahlung kann unter Umständen Schäden im menschlichen Körper hervorrufen. Auch wenn wir täglich von Natur aus dieser Strahlung ausgesetzt sind, muss jedes medizinisch notwendige Röntgen begründet werden. Besonders strenge Regeln gelten bei Kindern und Schwangeren.

Wie gefährlich ist Röntgenstrahlung für den menschlichen Körper? ©Flickr/christian.kloeppel

Viele Krankheiten, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung, können nur durch Röntgen frühzeitig diagnostiziert werden. Dadurch kann die Therapie schwerer Erkrankungen erst möglich gemacht bzw. verbessert werden.