Alltag

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
23. Nov 2011

Süßstoffe gehören auf den täglichen Speiseplan von Diabetikern und figurbewussten Personen. Aber welche Gefahren bringen die synthetischen süßenden Alternativen mit sich? Besteht etwa eine erhöhte Krebsgefahr oder die Gefahr der Gewichtszunahme? Und wie steht es um den pflanzlichen Süßstoff Stevia?

Fördern Süßstoffe die Entstehung von Krebs und Übergewicht? © flickr/sarahamina

Schon seit Beginn ihres Erfolges sind synthetische Süßstoffe der Kritik ausgesetzt. So zeigte eine in den 1960er Jahren durchgeführte Studie, dass die Zuckeralternative Blasenkrebs auslösen kann. Ende der 1980er Jahre haben Wissenschaftler im Rahmen der Tiermast festgestellt, dass die süßenden Mittel zu Heißhungerattacken führen und somit Übergewicht fördern können.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
18. Nov 2011

Immer mehr Menschen erkennen bei sich eine Laktoseintoleranz. Dabei handelt es sich um eine Unverträglichkeit gegenüber des in Milchprodukten enthaltenen Milchzuckers. Dabei ist der menschliche Organismus nicht in der Lage, den Milchzucker, auch Laktose genannt, zu verdauen.

Laktoseintoleranz - Milchprodukte sollten möglichst gemieden werden © flickr / Ramon2002

Die Konsequenz sind unter anderem Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall, die unmittelbar nach dem Konsum laktosehaltiger Lebensmittel auftreten. Weltweit leidet Schätzungen zufolge etwa die Hälfte der Bevölkerung an einer Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
23. Aug 2011

Wenn der Computer auf einmal nicht mehr funktioniert, dann hat er sich “den neuen Virus” eingefangen, aber ist nicht “das Virus” Grund für die alljährliche Krankheitswelle im Winter? Maskulinum oder Neutrum, wir klären auf…

Auch der liebe Duden, eigentlich verlässliches Mittel bei der Bestimmung des Geschlechts von Substantiven, lässt einen bei der Suche nach dem richtigen Artikelzusatz erst einmal im Stich. Denn wenn man unter “Virus” nachschlägt, so findet man folgendes: “Substantiv, Neutrum” – und der ein oder andere wird triumphierend lächeln, da er/sie es ja schon immer gewusst hat, dass die grammatisch korrekte Form “das Virus” heißt – doch Halt! Keine Voreile, denn gleich dahinter kann man im schlauen Wörterlexikon den Zusatz “oder Substantiv, maskulin” stehen sehen. Und ist damit genauso schlau wie vorher. Weitersuchen, ist also zur Klärung des Virus-Problems angesagt! Die einfachste Lösung ist natürlich, wie im vorangegangen Satz bei jeglicher Verwendung des Problemworts noch ein anderes Substantiv hinten anzuhängen, dieses bestimmt dann nämlich Kasus, Numerus und Genus des Gesamtworts – aber da sind wir schon mitten in der Wortbildung, also zurück zum eigentlichen Problemkind. Heißt es nun “das Virus” oder “der Virus”?

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
5. Mai 2011

Ausreichend Schlaf ist notwendig, um das Immunsystem für den Kampf gegen Bakterien und Viren zu rüsten. Allerdings kommt es dabei auf die richtige Schlafmenge an, denn zu wenig aber auch zu viel der nächtlichen Ruhe kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

Wie viel Schlaf benötigt der Mensch? ©Flickr/Betsssssy

Wer seine Gesundheit nicht gefährden möchte, sollte während der Nachtruhe drei Tiefschlafphasen durchleben. Das gelingt leider immer weniger Menschen. In Deutschland leiden mittlerweile vier Millionen Personen an Schlafstörungen.

Kategorie: Alltag, Schönheitsoperation // Keine Kommentare
28. Apr 2011

Beim Hirsutismus handelt es sich um ein vermehrtes Auftreten von Terminalhaaren am weiblichen Körper, wobei ein Verteilungsmuster wie beim Mann erkennbar ist, welches durch die Verwandlung von Vellushaar in Terminalhaar bedingt ist. Die Ursachen können unterschiedlicher Art sein. Die betroffenen Frauen unterliegen oftmals einem hohen Leidensdruck.
Hirsutismus - Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen ©Flickr/[ mosonyi ]

Oftmals leiden die betroffen Frauen an einer vermehrten Androgenbildung, wobei es sich um ein männliches Sexualhormon handelt. Diese Form des übermäßigen Haarwuchses ist von der so genannten Hypertrichose abzugrenzen, wobei es sich um einen androgenunabhängigen Haarwuchs ohne die typisch männliche Haarplatzierung handelt.

Kategorie: Alltag, Vorsorge // Keine Kommentare
1. Mrz 2011

Die Pollenflug-Saison fängt schon im Februar an und zieht sich meistens bis in den Oktober eines Jahres. Gerade bei Allergikern mit Heuschnupfen lösen diese Monate Angst und Schrecken aus. Jedoch gibt es heutzutage schon gute Pollenflug-Vorhersagen und mit den richtigen Tipps lassen sich die Symptome etwas lindern.

Pollen ©Flickr robynejay

Die Augen Tränen und brennen, die Nase läuft und ständig dieses unangenehme Niesen -  Als Allergiker hat man es schwer, vor allem in der Pollenflug-Hauptsaison von Ende Februar bis Anfang Oktober.

Kategorie: Alltag // 1 Kommentar
22. Feb 2011

Erste Anzeichen einer Schwangerschaft können sich von Frau zu Frau unterschiedlich bemerkbar machen. Doch woran erkennen Sie, ob Sie ein Kind erwarten?

Es gibt Frauen, für die ist eine Schwangerschaft ein Segen und der größte Wunsch. Es gibt aber auch Frauen, für die würde ein Kind alles durcheinander bringen oder es kommt zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. So unterschiedlich die Frauen auch sind, so verschieden sind auch die ersten Schwangerschaftssymptome.

Anzeichen einer Schwangerschaft – Woran Sie erkennen, dass Sie schwanger sind

Viele Frauen bemerken sofort, dass sie schwanger sind. Wieder andere wissen es erst, wenn sie einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten. Und dann gibt es noch die Frauen, die die ganze Schwangerschaft erst mitbekommen, wenn sie im Kreißsaal ihr Kind gebären. Die ersten Anzeichen treten jedoch im Normalfall nach der fünften bis sechsten Schwangerschaftswoche auf.

Kategorie: Alltag // 1 Kommentar
25. Jan 2011

Nachts regeneriert sich der Körper. Wenn durch Trennkost Abends keine Kohlenhydrate mehr aufgenommen werden, holt sich der Organismus die Energie für diese Stoffwechsel-Arbeit aus den eigenen Fettzellen und wir nehmen ab. Das ist das Prinzip der Schlank-im-Schlaf-Methode. Doch funktioniert diese Insulin-Diät wirklich?

Schlank im Schlaf @ flickr ulrichkarljoho

Schlank im Schlaf. Kann diese Traumvorstellung zur Wirklichkeit werden? Nachts braucht der Körper Ruhe und Erholung. Für diese Leistung holt er sich die Energie aus den Fettzellen und wir verlieren an Gewicht. So leicht es scheint, funktioniert die Insulin-Diät aber nicht. Wir müssen schon aktiv dafür sorgen, dass der Stoffwechsel in der Nacht seine Tätigkeit verrichten kann.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
14. Dez 2010

Schuhe die beim Abnehmen helfen – funktioniert das überhaupt? Die neuen Wunderschuhe werden derzeit überall angepriesen. Doch was taugen die Treter mit der ungewöhnlichen Sohle wirklich?

Viele Schuhfirmen und Sport- sowie Freizeitunternehmen haben Gesundheitsschuhe in ihr Sortiment aufgenommen. Die Schuhe mit der ungewöhnlichen, meist dicken Sohle sollen Ihnen ohne Anstrengung und nur durch das Tragen zu einer Traumfigur verhelfen.

Kategorie: Alltag // Keine Kommentare
8. Dez 2010

Fitnessstudios gibt es in fast jeder Stadt. Heutzutage sind die Sporttempel nicht nur Treffpunkt der Muskelmänner, sondern auch der gesundheitsbewussten Bevölkerung. Doch wie finden Sie das richtige Fitnessstudio?

Weight ©Flickr martijn 365

Sport hält den Körper fit und gesund, darum pilgern immer mehr Menschen in die Sporttempel und wollen was für ihre Figur tun. Jedoch hat man bei der großen Auswahl die Qual der Wahl. Es gibt Fitnessstudios, die durch ein vielfältiges Wellness- und Fitness-Angebot auffallen. Andere setzen wiederum auf ein einfaches Gerätetraining.