Neue Erkenntnisse bei der Arthrosebehandlung

Kategorie Behandlung // Keine Kommentare
2. Aug 2013

Neue BehandlungsmethodeArthrose entsteht durch die Abnutzung der Gelenke. Schon bei 80 % der über 50 Jährigen ist mindestens ein Gelenk betroffen. Die Krankheit trifft in Deutschland jeden Zweiten über 65 Jahre. Sie ist die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. Als Ursachen für den Knorpelabrieb gelten langjährige Überbelastung, Übergewicht und Fehlstellungen. Arthrose beginnt schleichend und entwickelt sich mit der Zeit zu einer sehr schmerzhaften Erkrankung. Dann sind neben dem Gelenk auch die Gelenkkapsel, die Schleimhaut und umliegende Muskeln betroffen. Wenn sich der abgenutzte Knorpel entzündet, dann entsteht Arthritis. Arthrose ist nicht heilbar. Lediglich das Fortschreiten der Krankheit kann mit der Arthrosebehandlung verzögert werden. In schlimmen Fällen wird das Gelenk mit einer Operation komplett ausgetauscht.

Neuigkeiten in der Arthrosebehandlung

Wissenschaftler gehen davon aus, dass der verstärkte Abbau des Eiweißes Aggrecan für den Beginn von Arthrose verantwortlich ist. Wird dieses Eiweiß verstärkt abgebaut, dann wird der Knorpel weniger elastisch. Stöße und Belastungen werden nicht mehr richtig abgefedert. Der Körper bildet mehr Knochensubstanz, was dem Gelenk zusätzlich schadet. Bis aus diesen Erkenntnissen eine neue Therapie entwickelt wird dauert es aber noch einige Zeit.

Arthrose durch Bewegung mildern

Durch Bewegung wird die Knorpelbildung angeregt, denn der Knorpel bezieht seine Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit. Wird das Gelenk bewegt, dann kann der Knorpel mehr Nährstoffe aufnehmen und andererseits Abfallprodukte besser abgeben. Die beanspruchten Muskeln bilden ein stützendes Korsett um das Gelenk. Diese Behandlungsmöglichkeit wird bei der Krankengymnastik angewendet. Wärme hilft bei chronischen Schmerzen, Kälte bei entzündeten Gelenken. Quarkwickel können bei akuten Entzündungen die Wärme aus dem Gelenk ziehen. Schwimmen und Rad fahren sind gelenkschonende Sportarten. Sie können eine beginnende Arthrose lindern.

Die Ernährung umstellen

Fleisch und Wurst enthalten tierische Fette. Diese Fette enthalten Arachidonsäure, einen entzündungsfördernden Botenstoff. Arachidonsäure findet sich auch in fetter Milch, Eiern, Butter und in fettem Käse. Besser ist der Verzehr von hochwertigen Fetten wie Omega-3-Fettsäure aus Meeresfisch oder Pflanzenölen. Obst und Gemüse enthalten wichtige Spurenelemente. Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung hilft zudem bei der Gewichtsreduzierung. Das Gelenk wird weniger belastet.

Günstige Nahrungsmittel sind:

  • Fisch liefert Omega-3 Fettsäuren (30 mg täglich)
  • Leinöl, Weizenkeimöl, Rapsöl, Walnussöl liefern Alpha-Linolensäure
  • Nachtkerzen-, Borretsch- und Johannisbeeröl enthalten Gamma-Linolensäure (2-3 g täglich)
  • Vitamin E reduziert Entzündungen
  • Vitamin C und Selen regenerieren gemeinsam unwirksames Vitamin E

Image by carlosseller – Fotolia

Neue Erkenntnisse bei der Arthrosebehandlung

Hinterlasse eine Antwort