Fast jeder hatte in seinem Leben bereits mit Hornhaut an den Füßen zu kämpfen. Was scheinbar harmlos ist kann sich unbehandelt zu einem schmerzhaften Problem ausweiten, das ärztlich behandelt werden muss. Betroffene sollten daher frühzeitig reagieren, um Hornhautschwielen zu reduzieren und damit das Risiko für Fußpilz oder andere Infektionen zu minimieren. Lesen Sie hier alles über die richtige Fußpflege bei Hornhautschwielen.
Risikofaktoren
Insbesondere das falsche Schuhwerk erhöht das Risiko für die Entstehung von Hornhaut beträchtlich. Der Grund ist der mechanische Druck, der von schlecht sitzenden Schuhen ausgeübt wird: Mit der Zeit bilden sich Druckstellen und Hornhautschwielen, die schlimmstenfalls einreißen können. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern erhöht auch das Risiko für Infektionen und die Entstehung von Fußpilz. In vielen Fällen genügen bereits passende Schuhe, damit sich das Hornhautproblem ganz von allein löst. Auch eine mangelhafte Pflege der Füße kann zur Hornhautentstehung beitragen, denn während für die meisten Menschen die tägliche Körperpflege selbstverständlich ist, werden die Füße oftmals vernachlässigt. Dabei kann bereits die regelmäßige Versorgung der Füße mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme das Risiko für Hornhautschwielen erheblich reduzieren. Weitere Informationen finden Sie auf Hornhaut.de.
Tipps für gesunde Fußhaut
Wer seinen Füßen täglich etwas Aufmerksamkeit schenkt, kann die Entstehung von Hornhautschwielen von vornherein verhindern. Achten Sie auf gut sitzendes Schuhwerk, in dem Sie auch über längere Zeiträume problemlos laufen können, ohne dass Druckstellen entstehen. Außerdem sollten Sie Ihre Haut täglich mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Der Handel hält eine große Produktpalette an Fußcremes bereit, die die empfindliche Fußhaut mit allem versorgen, was sie benötigt. Besonders hilfreich ist ein pflegendes Fußbad, das den Füßen nach einem langen Arbeitstag Entspannung verschafft. Wenn Sie bereits unter schmerzhaften Hornhautschwielen leiden und Selbsthilfemaßnahmen keine Linderung bringen, fragen Sie am besten einen Hautarzt oder professionellen Fußpfleger um Rat.
So haben Hornhautschwielen keine Chance
Schmerzhafte Hornhautschwielen sind nicht nur sehr unangenehm, sondern bieten auch eine Angriffsfläche für Bakterien. Das Problem sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen, sondern möglichst frühzeitig bekämpft werden. Gut sitzende Schuhe sind dabei ebenso wichtig wie die tägliche Pflege mit reichhaltigen Fußcremes.
Foto von: klickerminth – Fotolia