Jeden Tag die gleichen, eintönigen Bewegungen: Das Klicken mit der Maus, das Schreiben auf der Tastatur und das vor- und zurückschieben des Bürostuhls. Diese typischen Bewegungen der Büroarbeit sind nicht nur monoton, sie sind auch auf Dauer gesundheitsschädigend. Einige Änderungen im Büroalltag und etwas Sport können aber helfen, gegen entstehende Beschwerden vorzubeugen.
Die müden Knochen bewegen
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem Computer sitzt, ist oft für Stunden gezwungen, in der gleichen Position zu verharren. Dies verhärtet die Muskulatur und kann so leicht zu Rückenschmerzen führen. Um diese nicht zu chronischen Schmerzen werden zu lassen oder gar ein Burn Out zu riskieren, sollte frühzeitig eingegriffen werden. Dies lässt sich am besten mit vorbeugenden Maßnahmen erreichen. Auch wenn sich die Arbeit auf dem Schreibtisch türmt, sollte man sich ein paar Minuten in jeder Arbeitsstunde nehmen, um einige Dehnungen zu machen. Einige Kniebeugen und ein paar Hampelmänner reichen dabei schon völlig aus. Dies entspannt die Muskulatur und ermöglicht ein schmerzfreies Weiterarbeiten. Für die weitere Stärkung der Rückenmuskulatur kann man aber auch etwas Sport treiben. Schwimmen, Pilates oder Yoga und Joggen sind hierfür optimal.
Die passende Büroeinrichtung verwenden
Aber auch mit der richtigen Büroeinrichtung lassen sich Schmerzen vorbeugen. Wer den ganzen Tag in der gleichen Arbeitsposition verharrt und davon Rückenschmerzen bekommt, sitzt meistens auf dem falschen Stuhl oder an einem ungeeigneten Tisch. Für schmerzfreies Arbeiten sind deswegen ergonomische Büromöbel unverzichtbar. Sie sorgen für ein aufrechtes Sitzen, stabilisieren die Wirbelsäule und verhindern so das Entstehen von Schmerzen im Rücken. Wer hauptsächlich kreative Arbeit leistet oder viel im Team arbeitet, sollte diese Arbeit an Stehtische verlagern. Diese Tische halten den Körper in Bewegung und verhindern, dank ihrer Höhe, das Zusammenrutschen der Wirbelsäule. Für Menschen, die hingegen vor einem Computer sitzen, kann die sich Anschaffung eines ergonomischen Bürostuhls lohnen. Denn dieser stützt die Rückenmuskulatur an passgenauer Stelle.
Bürokrankheiten optimal entgegenwirken
Rückenschmerzen bei der Büroarbeit sind heute keine Seltenheit mehr. Verbeugen kann man diesen Schmerzen aber ganz gezielt. Während der Arbeit einfach ein paar leichte Dehnungen machen und nach Dienstschluss ein wenig Sport treiben. Zudem helfen ergonomische Büromöbel das Schlimmste zu verhindern.
Inhaber des Bildes: Picture-Factory – Fotolia
Schlagwörter: Bürokrankheiten, Einrichtung, Knochen










