Frau kontrolliert ihr BeinDie Sommerzeit ist für viele Menschen mit ausgiebigen Sonnenbädern am Badesee oder auf dem Balkon verbunden. Jeder längere Aufenthalt in der Sonne kann jedoch zu Sonnenbrand führen und damit das Hautkrebsrisiko wesentlich erhöhen. Lesen Sie in diesem Ratgeber Wissenswertes zum Thema Schutz vor Hautkrebs.

Das unterschätzte Risiko

Die meisten Menschen gehen zu sorglos mit dem Thema UV-Strahlung um und riskieren auf diese Weise, an lebensgefährlichem Hautkrebs zu erkranken. Ein gewisses Maß an Sonnenstrahlung ist gesund und regt den Körper zu Bildung von Vitamin-D an, welches wichtig für die seelische und körperliche Gesundheit ist. Wer immer wieder stundenlang und nur leicht bekleidet in die pralle Sonne geht, wird jedoch zwangsläufig einen Sonnenbrand bekommen, der nicht nur sehr schmerzhaft ist, sondern zudem schwerwiegende Folgen haben kann. Wissenschaftler betonen, dass bereits ein einziger Sonnenbrand eine starke Erhöhung des Hautkrebsrisikos zur Folge hat. Der Grund: Ein zu hohes Maß an UV-Strahlung schädigt das Erbmaterial, die DNA, in den Hautzellen. Diese Schäden können nur teilweise wieder repariert werden und führen langfristig zu bösartigen Hautveränderungen.

Sonnenschutz: Ein Muss!

Wer sich vor schädlicher UV-Strahlung schützen möchte, sollte so oft wie möglich schattige Plätze aufsuchen und die direkte Sonne meiden. Auch im Schatten wird die Haut gebräunt – der Bräunungsprozess vollzieht sich lediglich langsamer. Zusätzlich sollten Sie Ihre Haut mit leichter Kleidung vor der Sonne schützen. Nicht zuletzt ist ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) während der Sommermonate unerlässlich, und zwar nicht nur im Urlaub, sondern auch zu Hause. Tragen Sie die Creme möglichst großzügig auf und vergessen Sie keine Körperstellen. Auch die Lippen sind sehr empfindlich und müssen vor hoher Sonneneinstrahlung geschützt werden. Das kann entweder mit Hilfe von Sonnenschutzcreme geschehen, oder aber mit einem Lippenpflegestift, der zusätzlich mit einem hohen LSF ausgestattet ist. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auch hier.

Gesunde Haut – ein Leben lang

Wer jung und gesund ist, macht sich meist wenig Gedanken um die Zukunft. Stundenlanges Schmoren in der Sonne wird jedoch in der Regel erst nach Jahrzehnten bestraft, wenn sich bösartige Hautveränderungen bemerkbar machen. Umso wichtiger ist daher ein gewissenhafter Umgang mit dem Thema Sonne sowie ein umfassender Sonnenschutz.

Image: Bo Valentino – Fotolia

 

Schlagwörter: , , ,