
Erwachsene Haut sollte doch eigentlich nicht mehr unter dem lästigen Akneproblem, das so typisch für die Pubertät ist, leiden, oder? Eigentlich nicht, doch es gibt Menschen, die selbst im Erwachsenenalter noch Akne bekommen. Erfahren Sie jetzt, weshalb Akne nicht nur in der Pubertät die Haut heimsuchen kann und was Sie dagegen unternehmen können.
Spätakne: Hauptschuldige sind mal wieder die Hormone
In den meisten Fällen leiden die Frauen (etwa 1/3 der Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren) unter der so genannten Spätakne, die auch als Akne tarda bezeichnet wird. Der Grund dafür liegt häufig im Absetzen der Pille. Das Hormonsystem des Körpers gerät durcheinander, da vielleicht jahrzehntelang künstliche Hormonpräparate in Form der Pille (Empfängnisverhütung) eingenommen wurden und auf einmal wird dies unterbunden. Infolge dessen kommt es zu einer Überempfindlichkeit der Talgdrüsen, die nun auf jegliche Einflüsse mit verstopften Poren und damit Hautunreinheiten (wenn die Poren verstopfen, können sich Bakterien ungehindert ausbreiten) reagieren können. Es können jedoch auch andere Ursachen für die Spätakne infrage kommen z.B. Stress, ungeeignete Hautpflegeprodukte, Medikamente und eine falsche Ernährung.
Wie Sie Spätakne behandeln
Vorsicht: Bei Spätakne sollten Sie keine Hautpflegeprodukte verwenden, die eigentlich für Jugendliche gedacht sind. Diese Produkte sind speziell auf deren Hautbeschaffenheit bzw. -eigenschaften abgestimmt und eignen sich nicht für ältere Haut. Die reife Haut (ab einem Alter von 30) braucht eine ganz andere Pflegebehandlung. Hier ein paar Vorschläge:
- zweimal täglich die Haut mit einem milden Waschgel oder einfach nur lauwarmen Wasser reinigen
- Hautpflegeprodukte mit Fruchtsäure (erhalten Sie in der Apotheke oder beim Kosmetiker) oder Salicylsäure und spezielle Anti-Pickel-Produkte wirken gezielt gegen die Spätakne
- antibiotische Therapie beim Hautarzt, Lichttherapie oder Hormontherapie
- Nahrungsergänzungsmittel z. B. mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, B-Vitaminen, Zink
- Beseitigung auslösender bzw. begünstigender Faktoren: Ernährungsumstellung, Stressvermeidung etc.
Spätakne: Anti-Pickel-Produkte und eine gesunde Lebensweise verschaffen Besserung
Die Spätakne ist besonders für ältere Frauen sehr belastend – wissen diese doch oft nicht, weshalb sie überhaupt auftritt und was sie dagegen unternehmen können. Mit einer regelmäßigen Reinigung, speziellen Anti-Pickel-Produkten und Therapien sowie einer generell gesunden Lebensweise kann dieser Form der Akne entgegengewirkt werden.
Bild: Krzysztof Szpil – FotoliaSimilar Posts:
-
None Found











