
Bei langen Fußmärschen mit unbequemen und noch nicht eingelaufenen Schuhen kommt es nicht selten hinterher zu Blasen an den Füßen. Wie Sie am klügsten vorgehen, wenn sich solch eine Blase zeigt und Sie schnell wieder ohne Beschwerden in Ihren Lieblingsschuhen laufen können, erfahren Sie hier.
Wenn es beim Gehen brennt und schmerzt
Vor allem Frauen haben in den Sommermonaten mit lästigen Bläschen an den Füßen zu kämpfen. Ob Highheels, Ballerinas oder einfach nur eine falsch gewählte Schuhgröße – eine Blase entsteht schnell und macht sich oft erst bemerkbar, wenn es zu spät ist. Dann brennt es und jeder Schritt in einem Schuh wird zu einem schmerzvollen Akt. Eine Blase entsteht dann, wenn eine Hautregion besonders stark beansprucht wird. Meist sind es Schuhe, die reiben die Haut aufscheuern. Die Folge ist, dass sich die oberen Hautschichten von den unteren ablösen und eine Blase entsteht. Diese Blase bildet einen Hohlraum zwischen den beiden Schichten, in der sich oft Flüssigkeit ansammelt.
Erste Hilfe bei einer Blase am Fuß
Wenn Sie eine Blase an Ihrem Fuß entdecken, sollten Sie ein Blasenpflaster auf die betroffene Stelle kleben. Am besten sind Blasenpflaster, die mit einer Gelschicht versehen sind, die die Haut feucht hält und so den Heilungsprozess beschleunigt. Stechen Sie die Blase auf keinen Fall auf und entfernen Sie auch keine obere Hautschicht. Wenn die Blase jedoch bereits offen ist, reinigen Sie sie mit Wasser. Tupfen Sie anschließend die betroffene Stelle trocken und besprühen Sie sie mit einem Desinfektionsspray. Danach sollten Sie die Blase abpolstern – bestenfalls mit einem Blasenpflaster. In den nächsten Tagen ist es nun wichtig, keinen weiteren Druck auf die Stelle auszuüben. Weitere Tipps bei Blasen hier nachlesen.
Neue Schuhe nach und nach einlaufen
Blasen brennen nicht nur, sondern sie sind zudem auch recht unansehnlich. Stechen Sie die Blase nicht mit einer Nadel auf, sondern kleben Sie ein Blasenpflaster darüber, damit die Wunde schnell wieder heilen kann. Treffen Sie außerdem Vorsorge und laufen Sie Ihre neuen Schuhe am besten in der Wohnung ein.
Bild: klickerminth – Fotolia











