Ob beim ersten Date, kurz vor einer Prüfung oder unmittelbar nach einem Vorstellungsgespräch – bestimmt kennen Sie Situationen, wenn der Schweiß plötzlich aus sämtlichen Poren zu treten scheint und unaufhaltsam den Körper hinunterrinnt. Doch nicht nur in Situationen, in denen Sie nervös sind, kommt Ihr Körper ins Schwitzen. Auch bei Hitze, Krankheit, sportlicher Betätigung und bei Hormonstörungen z. B. in den Wechseljahren gerät der Körper vermehrt ins Schwitzen, um sich Abkühlung zu verschaffen.
Frau mit Deo

Möglichkeiten um die Schweißproduktion aufzuhalten

Jeder Mensch produziert Schweiß. Das können zwischen 1 – 4 Liter am Tag sein. Kaum vorstellbar, oder? Doch viele Menschen leiden z. B. an Hyperhidrose, einer besonders starken Schweißproduktion, die sich sehr belastend auf die Psyche auswirken kann. Insbesondere für solche Menschen ist es daher wichtig, Mittel bzw. Methoden zu finden, die die Schweißproduktion vermindern. Mittel bzw. Tipps gegen starkes Schwitzen (in diesem Forum zum Beispiel) sind unter anderem:

- Kräuter wie Pfefferminze, Melisse wirken kühlend: z. B. einen Tee daraus zubereiten
- Salbei gilt als Heilkraft bei übermäßigem Schwitzen
- Abkühlung verschaffen: z. B. mit einem Fächer, einer Klimaanlage, jedoch nicht mit kalten Getränken!
- Ernährung: Speisen nicht zu scharf würzen und lieber leichte Gerichte mit weniger Fett
- Verzicht auf Getränke wie Kaffee und Alkohol (versetzen den Körper in Stress und ins Schwitzen)
- Antitranspirantien (verschließen die Schweißporen)
- in akuten Fällen: Entfernung der Schweißdrüsen

Wirkungsvolle Mittel gegen Schweißgeruch

Sicher empfinden auch Sie den Schweißgeruch als besonders unangenehm. Dieser Geruch entsteht nicht nur durch den Schweiß selbst. Frisch ausgetretener Schweiß stinkt nicht. Der Geruch bildet sich erst, wenn Bakterien die Körpernässe zersetzen. Doch was hilft dagegen?

- Rasur der Achselhaare: die Bakterien siedeln sich gern an den Haaren an, daher ab mit ihnen
- Deos: achten Sie dabei auf die Inhaltstoffe (Alkohol tötet z. B. Bakterien ab)
- gegen Schweißflecken helfen Schweißblätter in der Kleidung: sie saugen die Feuchtigkeit auf

Schwitzen ist lebensnotwendig: bekämpfen Sie es nicht vehement

Schweiß ist notwendig, um die Körpertemperatur zu regulieren. Daher: sehen Sie den Schweiß nicht als Feind an. Greifen Sie lieber auf sanfte und hautverträgliche Deodorants zurück, die die natürliche Schweißproduktion nicht unterbinden, sondern eher üble Gerüche bekämpfen.

Foto:Kitty – Fotolia

 

Schlagwörter: